Bericht aus dem Gemeindekirchenrat

Pfarrstelle – Sanierung Pfarrhaus – Abschied Ersatzältester –
Gemeindeversammlung – Garten und Küche

Liebe Gemeindemitglieder,

am 19. August 2020 hat der Gemeindekirchenrat sich zu seiner neunten Sitzung der Wahlperiode 2019–2022 getroffen. Wichtige Themen unter anderem waren die Beschlüsse zu den Gottesdiensten bis Ende des Jahres, die Sanierung des zukünftigen Pfarrhauses, der Umbau des Bürotraktes, und Entscheidungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Der Gemeindekirchenrat hat in diesem Zusammenhang beschlossen, den Gemeinderaum ab sofort wieder auch an Privatpersonen zu vermieten unter Beachtung der jeweiligen vorgeschriebenen Hygieneregeln. Aber wichtiger noch für uns alle ist, dass die gemeindliche Arbeit in vielen Bereichen wieder aufgenommen werden kann, wie zum Beispiel der Seniorentreff, Kindergruppen und Kantorei. So versuchen wir alle so weit wie möglich wieder ein normales und gemeinsames Gemeindeleben in Gang zu bringen.

Unsere Pfarrerin, Frau Julika Wilcke, wird von Mitte Oktober 2020 bis Februar 2021 im Mutterschutz sein. Ob sie nach Beendigung des Mutterschutzes gleich wiederkommt oder ob sie noch eine gewisse Zeit in Elternzeit sein wird, hat sie noch nicht entschieden. Der Superintendent wird sich um eine Vakanzvertretung kümmern, so dass in der Gemeinde die seelsorgerische und theologische Arbeit nicht brachliegen wird.

Wegen der geringer werdenden finanziellen Mittel musste der Gemeindekirchenrat Prioritäten setzen und so wird die Sanierung des zukünftigen Pfarrhauses Vorrang haben vor der Umgestaltung des Außengeländes. Dies wird nicht, so wie ursprünglich geplant, im kommenden Jahr in größerem Umfang begonnen werden.

Unser gewählter Ersatzältester, Andreas Griese, ist aus persönlichen Gründen von seinem Amt zurückgetreten. Er wird mit seiner Frau nach Rostock in die Nähe zu seinen Kindern und Enkeln ziehen. Wir danken Andreas für die Mitarbeit im vergangenen Dreivierteljahr und verabschieden ihn im Gottesdienst am 4. Oktober.

Die Gemeindeversammlung am 23. August hat wahrscheinlich zum ersten Mal in der Geschichte der Gemeinde unter freiem Himmel stattgefunden. Auch unter dem blauen Sommerhimmel wurde viel besprochen und einiges angesprochen, was aus Sicht der Gemeindemitglieder noch verbessert werden könnte. Es wurde zum Beispiel vorgeschlagen, dass das Gelände vor dem Pavillon für die Gottesdienste mit einem festeren Untergrund versehen wird. Es wurde gemeinsam überlegt, wie die Weihnachtsgottesdienste unter den aktuellen Bedingungen durchgeführt werden können. Es wurde auch angemerkt, dass die Küche mehr Pflege braucht und dass viele Gesangsbücher in einem schlechten Zustand sind. Die Bitte ist, man möge doch hier pfleglicher mit den Gesangsbüchern umgehen. Die ehrenamtliche Gartenarbeit wird gut akzeptiert und die Entwicklung der Außenanlagen von mehreren Seiten gelobt, aber leider sind es doch zu wenige, die Zeit und Gelegenheit haben, sich alle vier Wochen sonnabends zum Einsatz zu treffen.

Mandy Endter berichtete über den Umzug des Jugendzentrums nach Baumschulenweg. Sie berichtete von der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu Coronazeiten, wie viele Dinge online gemacht wurden, und dass die Angebote vor Ort mit Besuch der fünf Pfarrkirchen im Sprengel ein guter Erfolg waren. Martin Fehlandt berichtete, dass Proben inzwischen wieder möglich sind und die Kantorei mit der Probenarbeit in kleiner Besetzung begonnen hat. Flöten- und Bläserkreise sollen im September wieder beginnen, Gemeindechor und Seniorensingkreis werden vielleicht mit einem kleinen Singkreis draußen starten.

Weil die Umgestaltung des Außengeländes nicht zur 100-Jahr-Feier im nächsten Jahr in Angriff genommen werden kann, wurde gemeinsam überlegt, ob zumindest ein kleines Projekt in den Außenanlagen bis dahin realisierbar ist.

Die nächste Gemeindeversammlung wird im nächsten Jahr einberufen, spätestens, wenn es an die konkrete Planung des Außengeländes geht oder die endgültige Besetzung der Pfarrstelle in Johannisthal absehbar ist, denn Frau Wilcke ist immer noch mit nur 50 % Stellenanteil als Pfarrerin im Entsendungsdienst bei uns in Johannisthal.

Herzliche Grüße
Dr. Thomas Menn