Bericht aus dem Gemeindekirchenrat Johannisthal

1. Sitzung am 11. Dezember 2019: Pfarrstellenbesetzung, neue Personen für „alte“ Bereiche und mehr

Wie bei den letzten Sitzungen des Gemeindekirchenrates in alter Zusammensetzung war auch bei der ersten Sitzung des Gemeindekirchenrates in neuer Zusammensetzung die Wahl vom November, besser gesagt die Nacharbeit dazu, ein wichtiges Thema. Wie Anja Herwig bereits geschrieben hatte, haben wir eine gute Mischung von erfahrenen und neuen Mitgliedern. Wir sind alle sicher, dass unser Wirken für die Gemeinde Johannisthal Freude machen wird. Kommen Sie auf uns zu, mit Ihren Ideen, Vorschlägen, aber auch mit Kritik, wo wir Dinge anders oder besser machen könnten.

Die größte Freude für uns, und ich bin sicher, auch für Sie alle, war die Mitteilung, dass unsere Pfarrerin Julika Wilcke sich entschlossen hat, hier in der Gemeinde Johannisthal zu bleiben und sich mit ihrer ganzen Kraft für die Gemeinde Johannisthal einzusetzen. Die jahrelange Aufteilung einer Pfarrstelle zwischen Johannisthal und Baumschulenweg wird damit im Laufe des Jahres enden. Die Gemeinde Baumschulenweg begibt sich auf die Suche nach einer neuen Pfarrperson für Baumschulenweg. In den ersten Monaten des Jahres 2020 soll Julika Wilcke zur Pfarrerin bei uns gewählt werden. Dazu ist die Zustimmung der Vollversammlung der fünf Gemeindekirchenräte des Pfarrsprengels Oberspree-West erforderlich. Dieses Wahlverfahren entspricht den kirchlichen Gesetzen unserer Landeskirche. Alle hoffen, dass Julika Wilcke bald gewählt wird, damit wir dann für die nächsten Jahre eine Pfarrperson hier bei uns haben. Julika Wilcke wird mit ihrer Familie in das sogenannte Hexenhaus einziehen. Dazu muss das Haus hergerichtet werden und es muss ein alternativer Standort für das Jugendzentrum gefunden werden. Die Gemeinde Baumschulenweg hat sich schon bereit erklärt, das Jugendzentrum in ihren Räumen unterzubringen.

Wie üblich sind in der konstituierenden Sitzung eines Gremiums, also hier unseres Gemeindekirchenrates in neuer Zusammensetzung, viele formale Dinge zu besprechen und zu entscheiden. Ich werde jetzt nur kurz die wichtigsten Entscheidungen unserer vierstündigen Sitzung am 11. Dezember 2019 erwähnen, einige Dinge werden erst im Januar besprochen und entschieden.

Um die Finanzen wird sich Dr. Matthias Krüger kümmern, die Koordination der Lektoren und Kirchdienste übernimmt Ines Mönch. Ebenso übernimmt Ines Mönch die Organisation von Festen. Mario Storch betreut wie bisher unseren Internetauftritt und dazu neu unsere IT-Ausstattung. Maik Heinold und Julika Wilcke sind zusammen mit Lars Mönch in allen Bauangelegenheiten „unterwegs“, also auch in der Gartenplanung und Umbau des Hauses zum Pfarrhaus. Die Organisation des monatlichen Garteneinsatzes übernimmt ab Januar 2020 Maik Heinold von Lothar Thürmann, der dies dankenswerterweise ehrenamtlich in den letzten Monaten übernommen hatte. Zum Vorsitzenden des Gemeindekirchenrates wurde ich gewählt, Julika Wilcke ist Kraft Amt meine ständige Vertreterin.

Bitte merken Sie sich jetzt schon den Termin für die nächste Gemeindeversammlung vor. Es ist Palmsonntag, 5. April 2020 nach dem Gottesdienst. Bei diesem Termin wollen wir unsere ersten Ideen zur Gestaltung des Gartens vorstellen und mit Ihnen gemeinsam überlegen, wie das Gelände zukünftig aussehen wird und genutzt werden kann. Aber das wird sicher nicht das einzige Thema sein.

Dr. Thomas Menn, im Dezember 2019