Bericht aus dem Gemeindekirchenrat

Auswirkungen der Corona-Pandemie – Ausfall Sommerfest –
Vorgaben und Leitlinien der EKBO –

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Leserinnen und Leser des Gemeindegrußes,

auch zum Redaktionsschluss diese Grußes Anfang Mai 2020 bestimmt die Corona -Pandemie unser gemeindliches und kirchliches Leben so intensiv wie es in der Geschichte der Gemeinde noch nie gewesen ist.

Zum ersten Mal hat der Gemeindekirchenrat der Gemeinde Johannisthal am 8. April in einer Videokonferenz getagt. Neben den wenigen notwendigen Beschlüssen zu Bau und Kollekten hatte uns das Thema sehr beschäftigt, wie wir mit dem damaligen Verbot von Gottesdiensten insbesondere zur Osterzeit und darüber hinaus umgehen mussten. Wie Sie alle wissen, hat es dazu und danach sehr schöne Andachten als Video gegeben. Allen Beteiligten dieser intensiven Arbeit sei hiermit gedankt.

So können wir immer noch unseren Gemeinsinn aufrechterhalten, obwohl eine virtuelle Andacht kein entsprechender Ersatz für unsere Gottesdienste mit dem persönlichen
Zusammensein in der Kirche sein kann. Der Dank des Gemeindekirchenrates geht auch an alle diejenigen, die ehrenamtlich und hauptamtlich die Offene Kirche in den vergangenen Wochen betreut haben. Dies war zumindest eine Möglichkeit, der Kirche und unserem gemeinsamen Glauben verbunden zu bleiben. Schließlich hat eine Gruppe von Ehrenamtlichen mit Hilfe des Sorgentelefons ein zusätzliches Kontaktangebot geschaffen und besonders mit älteren Gemeindemitgliedern gesprochen. Auch für dieses wichtige Arbeit sei herzlich gedankt!

Ab Mitte Mai sind nun aufgrund der Verordnungen des Berliner Senats Gottesdienste wieder möglich, aber dies nur unter erheblichen Einschränkungen. Zum jetzigen Zeitpunkt (Anfang Mai) ist noch nicht klar, wie und in welcher Form die Vorgaben für uns alle zufriedenstellend umsetzbar sind. Es sind völlig neue Erfahrungen, mit denen wir nie gerechnet hatten. Wir werden lernen müssen, für sehr viele Monate damit umzugehen. Bitte schauen Sie deshalb immer wieder auf unsere Homepage oder auf unseren Aushang, die ständig aktualisiert werden, so bleiben Sie auf dem Laufenden. Dort sehen Sie, wo und in welcher Form und wann wir die Gottesdienste feiern.

Eine Entscheidung haben wir schon treffen müssen: das gemeinsame Gemeindefest mit Baumschulenweg, das für Mitte Juni 2020 geplant war, haben wir erst einmal abgesagt. Ob es zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt wird oder ob es in diesem Jahr ganz entfällt, können wir noch nicht sagen.

Es ist für mich als Vorsitzender des Gemeindekirchenrates schon überraschend gewesen, wie tiefgreifend die Eingriffe des Staates in das kirchliche Leben waren und sind. Ich hatte mir dies so nicht vorstellen können, obwohl aus Sicht derer, die die Corona-Pandemie eindämmen wollen, diese Maßnahmen grundsätzlich richtig waren. Allerdings hätte ich mir mehr Klarstellungen seitens unserer Landeskirche gewünscht, wie das in unserer Verfassung verbriefte Recht der Ausübung der Religionsfreiheit im Gegenüber der einschränkenden Maßnahmen der staatlichen Gewalt gesehen wird. Wir haben in den vergangenen Wochen sehr viel Regelwerk, das teilweise auch nützlich ist, von der EKBO erhalten. Vermisst habe ich aber die theologische Auseinandersetzung mit den Eingriffen des Staates in die Religionsfreiheit, die es so noch nicht gegeben hat.

Lassen Sie uns dennoch gemeinsam unser Gemeindeleben in den nächsten Monaten wieder auf die Grundlagen stellen, auf denen sie in den nun vergangenen 100 Jahren in unserer Gemeinde gestanden haben, besonders mit allen Aspekten der persönlichen Begegnungen.

Bleiben Sie gesund und behütet.

Dr. Thomas Menn