Bericht: Familienfahrt Hirschluch

Nach eineinhalb Jahren des langen Wartens haben sich acht mutige Familien aufgemacht, um ein gemeinsames Wochenende in Hirschluch zu verbringen. Leider hat uns der Erkältungsfrühling zwei weitere mutige Familien kurzfristig entrissen. Dennoch stand der erste Abend ganz im Zeichen des Kennenlernens bei Spiel und Gesang. Für einige war das auch eine gute Gelegenheit, das erste Mal Frau Wilcke mit Familie kennenzulernen. Im Haus „Güldene Sonne“ fühlten wir uns alle sehr wohl und aufgehoben.

Platz hatten wir genug und das Team aus Hirschluch hat uns das ganze Wochenende kulinarisch verwöhnt. Die Kinder konnten draußen toben und spielen. Besonders das Trampolin erfreute sich großer Beliebtheit. Aber auch thematisch haben wir uns ein wenig beschäftigt. Das Gleichnis vom guten Hirten und dem verlorenen Schaf begleitete uns am Samstag und Sonntag. Die Kinder machten z.B. eine Hirtenausbildung und die Eltern mussten auch gut überlegen, wie sie als Hirten handeln würden. Das Schaf zurücklassen oder sich doch auf die Suche nach dem einen Schaf machen, während die Herde verlassen zurückbleibt? Überzeugende Argumente gab es dafür und dagegen. Unsere Herde jedenfalls machte sich gemeinsam am Nachmittag auf den Weg zur Burg Storkow, um dort eine großartige Führung mit dem alten Fritz zu erleben. Es wurde niemand zurückgelassen und keiner ging verloren! Die Wanderung dorthin ging über die größte Binnendüne Europas. Beides war ein besonderes Highlight. Und noch nicht genug, gab es am Abend ein Lagerfeuer mit Geschichte und Werwolf- Runde.

Am Hirtensonntag feierten wir einen wunderschönen gemeinsamen Familiengottesdienst mit Abendmahl in der Kapelle in Hirschluch. Zum Abschluss machten wir uns noch einmal gemeinsam auf die Suche nach dem verlorenen Schaf und fanden sogar einen Schatz als Belohnung, bevor wir uns schweren Herzens wieder auf den Heimweg machten.

Es war eine schöne gemeinsame Zeit und sicherlich wird es nicht die letzte Familienfahrt mit Pfarrerin Wilcke gewesen sein!

Eure Mandy Endter Gemeindepädagogin und Mitreisende