Uns alle hat in den letzten Wochen das Coronavirus stark eingeschränkt. Auch in den Ländern der Projektpartner von Brot für die Welt und des Berliner Missionswerkes wirkte sich das aus.
Ein soziales Netz wie in Deutschland gibt es in den Projektländern nicht. Wer wegen der Ausgangssperre nicht arbeiten kann, hat auch kein Einkommen. Für Eltern der Schüler in Talitha Kumi in Palästina (einem Projektpartner des Berliner Missionswerkes) bedeutet dieses dann auch, dass sie das Schulgeld für die Kinder nicht bezahlen können und um Aufschub und Nachlass der Schulgebühren bitten. Laufende Kosten und Gehälter fallen in der Schule jedoch trotz der Schließung an. Eine Unterstützung des Staates gibt es hier nicht. Bildung für die Kinder ist natürlich weiterhin wichtig. Der Unterricht findet derzeit als ELearning statt.
Weitere Probleme in den Ländern sind ein schwaches Gesundheitssystem, zu wenig Laborkapazitäten, zu wenig Gesundheitspersonal und vor allem zu wenig Geld. Menschen, die in Armut leben, sind oft mangelernährt, geschwächt und daher besonders anfällig für Krankheiten. Brot für die Welt ist mit seinem Partner beispielsweise im Tschad dazu in Verbindung. Dort unterstützt Brot für die Welt mit Ärzten des Deutschen Instituts für Ärztliche Mission (DIFÄM) das Krankenhaus Hôpital de District des ACT (Assemblées Chrétiennes au Tschad) in Koyom. Die meisten Geräte in dieser Klinik haben Hilfsorganisationen finanziert, vom Staat kommt im Tschad wenig
Unterstützung. Brot für die Welt etwa hat zusammen mit der Partnerorganisation die Intensivstation gebaut und ein Allradfahrzeug gekauft. Das evangelische Hilfswerk fördert zudem im ganzen Einzugsgebiet Aufklärungskampagnen, zum Beispiel zum Thema Hygiene. Damit die Menschen gar nicht erst ins Krankenhaus müssen. Das ist gerade in Zeiten der Corona-Pandemie besonders wichtig. Dieses sind nur zwei Herausforderungen in dieser Zeit in den Ländern des Südens
Beide Organisationen bitten um Ihre Unterstützung. Vielen Dank!
Brot für die Welt
Bankverbindung:
Bank für Kirche und Diakonie
IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00
BIC: GENODED1KDB
Spendenstichwort: Corona-Hilfe
Berliner Missionswerk
Spenden für Talitha Kumi
Projektnummer 4301
(Bitte bei Überweisungen angeben.)
Bankverbindung:
Evangelische Bank
BIC: GENODEF1EK1
IBAN: DE86 5206 0410 0003 9000 88
