Das Sommer- und Ehrenamtsfest der Gemeinde Johannisthal
Am 2. Juli war es endlich soweit: Nach langer Pause fand wieder ein Gemeindefest in Johannisthal statt. Ein großes Gefühl der Dankbarkeit begleitete uns in den letzten Monaten: für die Hilfe in der Notunterkunft, für das Aufleben der Gemeindeaktivitäten, für das ungeminderte Engagement der Ehrenamtlichen in den vielen Bereichen dieser Gemeinde. Und so lag es nahe, Gemeinde- und Ehrenamtsfest miteinander zu verknüpfen – kaum jemand, der oder die nicht auch ehrenamtlich engagiert ist.
Das Fest startete bei schönstem Sonnenschein mit einer kurzen Andacht und ermöglichte dann viele Gespräche bei Kaffee und (selbstgebackenem) Kuchen, begleitet von vielen Engagierten, die immer für frischen Kaffee (und Wasser) auf den Tischen sorgten und sich in der Küche um immer sauberes Geschirr bemühten. Im Schatten unter den Bäumen trafen sich die Familien, um mit den Kindern an den verschiedenen Spiel- und Bastelstationen, die Gemeindepädagogin Mandy Endter vorbereitet hatte, Spaß zu haben.
Auch das Volksliedersingen durfte nicht fehlen – Kantor Martin Fehlandt führte gewohnt humorvoll durch die verschiedenen Lieder und Liedwünsche. Der Abend schließlich bot frisch Gegrilltes, vorbereitet und zubereitet von unserem neuen Hausmeister, Jörg Schuster, der sich den Titel „Grillmeister“ wahrlich verdient hat. Bei kühlen Getränken und angenehmen Temperaturen nutzten viele die Möglichkeit, den Abend gemeinsam zu genießen.
Das gesamte Fest stand unter dem Motto „Danke!“ und so überreichten wir schon am Nachmittag der Vertreterin des Pflegeheims Domicil in Baumschulenweg einen großen Präsentkorb und eine Fotocollage als Dank an die Belegschaft, die über fast drei Monate hinweg ehrenamtlich die gesamte Wäsche für die Notunterkunft übernommen hatte und so eine riesige Unterstützung für das Betreiben dieser Notunterkunft war.
Der gemütliche Teil des Abends begann mit Dankesworten von Pfarrer Hartmut Scheel, der die beeindruckend lange Liste aller (?) ehrenamtlichen Tätigkeiten in dieser Gemeinde aufzählte, bevor Bezirksbürgermeister Oliver Igel die Ansprachen mit seinem Dank für das breite gesellschaftliche Engagement, insbesondere im Rahmen der Ukraine-Hilfe abschloss.
Und so bildete das Fest einen schönen Schlusspunkt nach einem aufregenden ersten Halbjahr 2022, bevor alle in die wohlverdiente Sommerpause gingen.
Anja Herwig
