
Woche der Religionen 2025
„Wie gehen wir mit Verlust, Abwesenheit und Sehnsucht um?“
Fünf Tage – viele Perspektiven – Hoffnung findet immer ihren Weg
Zum dritten Mal lädt die Kommunale Ökumene Treptow-Köpenick zu einer interreligiösen Woche ein. Fünf Tage lang kommen Menschen unterschiedlicher Religionen und Weltanschauungen zusammen, um sich mit vielfältigen Wegen der Verarbeitung von Verlust, Abwesenheit und Sehnsucht auseinanderzusetzen.
Durch Musik, Spaziergänge, Gespräche und kreative Workshops für alle Altersgruppen entdecken wir gemeinsam, wie aus dem Negativen das Positive entstehen kann. Der thematische Rahmen durchzieht das gesamte Programm – von spirituellen Impulsen über Erzählrunden bis hin zu Mitmachformaten für Klein und Groß.
Du bist herzlich willkommen!
Woche der Religionen – Kommunale Oekumene

Termine:
am 27. Juni 2025
am 11. und 25. Juli 2025
am 8. und 22. August 2025
am 12. und 26. September 2025

Workshop über Hoffnung, Verlust und spirituelle Kraftquellen
Wie finden wir Hoffnung angesichts von Verlust, Abwesenheit und Sehnsucht?
In dieser trialogischen Lern- und Diskussionsrunde kommen drei spirituelle Perspektiven ins Gespräch: Judentum, Christentum und Islam. Ausgehend von kurzen Textimpulsen aus den jeweiligen Traditionen laden wir ein zu einem offenen Austausch über unsere Kraftquellen, Fragen und Bilder der Hoffnung.
Geleitet wird die Runde von Vertreter*innen dreier Religionsperspektiven:
– Herr Ahmad Khaliq (Beauftragter für interreligiösen Dialog, Ahmadiyya Muslim Jamaat)
– Prof. Dr. Christina Funk (Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin – KHSB)
– Rabbinerin Karen Engel (Synagoge Fraenkelufer)
Alle Interessierten sind eingeladen, mitzudenken, sich einzubringen oder einfach zuzuhören – ganz im eigenen Tempo und mit offenem Herzen.
Zeit: 17:00 – 19:00 Uhr
Ort: Ev. Kirche Johannisthal
Adresse: Sterndamm 90/94, 12487 Berlin

WIE ERZÄHLT MAN VOM LICHT IN DER DUNKELHEIT?
Ein kreativer Schattentheater-Workshop für Kinder (6–10 Jahre) Eintritt frei
Kommt mit auf eine Reise ins Licht! In diesem fantasievollen Schattentheater-Workshop entdecken Kinder, wie sie mit einfachen Mitteln und viel Vorstellungskraft ihre ganz eigenen Geschichten erzählen können.
Denn jede*r von uns trägt ein Licht in sich – im Spiel mit Licht und Schatten erschaffen die Teilnehmenden persönliche Mini-Schattentheater mit Figuren und Kulissen, die ihre eigenen Erfahrungen, Sehnsüchte und Hoffnungen zum Leben erwecken.
Die Werkstatt wird geleitet von dem Künstler und Illustrator Guy Gurfinkel.
Keine Vorkenntnisse erforderlich – nur Neugier und Lust auf Geschichten!
Zeit: 17:00 – 19:00 Uhr
Ort: Ev. Kirche Johannisthal
Adresse: Sterndamm 90/94, 12487 Berlin

MUSIKALISCHE REISE: KURDISCHE KLÄNGE & ABENDESSEN
Koma Reng ist eine junge kurdische Band aus dem Herzen Berlins, die frischen Wind in die deutsche Musikszene bringt. Sie gilt als die erste Nachwuchsband Deutschlands, die kurdische Musik mit Leidenschaft, Energie und Hingabe auf die Bühne trägt.
Mit tief verwurzelter Identität und jugendlicher Stimme schafft Koma Reng eine einzigartige Verbindung: Traditionelle Klänge verschmelzen mit modernen Sounds zu einem Musikerlebnis, das berührt und begeistert.
Die Musik der Gruppe entsteht aus Liebe – sie erzählt von Glück, Freude, Emotionen, Verbundenheit und Menschlichkeit. Koma Reng versteht ihre Musik als Einladung: Menschen zusammenzubringen, sie emotional zu berühren und einen offenen Raum zu schaffen, in dem jede*r willkommen ist.
Neben gefühlvollen Liedern interpretiert die Band auch temperamentvolle kurdische Tanzmusik – voller Rhythmus, Freude und Bewegung. So wird das Publikum auf zweifache Weise angesprochen: im Herzen und auf der Tanzfläche.
Koma Reng steht für Leidenschaft, Emotion und kulturelle Vielfalt.
Musiker: Şero (Saz) * Elend (Geige) * Semko (Gitarre) * Wefa (Def) * Ferhat (Singen & Saz)
https://www.instagram.com/koma.reng
Zeit: 19:00 – 20:30 Uhr
Ort: Ev. Kirche Johannisthal
Adresse: Sterndamm 90/94, 12487 Berlin