Osterkonzert der Kantorei Baumschulenweg/Treptow am 22. April 2023 um 17 Uhr

In der österlichen Freudenzeit laden wir alle Musikliebhaber zu einem Konzert, in dem das Alte dem Neuen begegnet, ein. Aus den barocken Kantaten „Sei Lob und Ehr“ von J. S. Bach und „Alles, was ihr tut“ von Dietrich Buxtehude kann man Kraft und Energie schöpfen. Sie sind alt, werden aber nie veralten. Und sie sind so gut geschrieben, dass man sie auch mit modernen Instrumenten spielen kann – ohne dass ihre Wirkung dadurch geschwächt wird. Davon bin ich zumindest tief überzeugt und möchte es ausprobieren. Bach mit Saxophon? Warum denn nicht? Lassen Sie sich überraschen!

Und damit das Ganze noch spannender wird, haben wir einen lebenden Komponisten eingeladen. Michael Schütz, der Popularmusikbeauftragte unserer Landeskirche, hat im Jubiläumsjahr der Reformation (2017) die Pop-Kantate „Die Zeit des Redens“ geschrieben. Er vertonte alte Luther-Texte, die stark im Kontrast zu seiner Musik stehen. Doch die alte Tradition der Kantaten ist auch da gut zu erkennen. Michael Schütz knüpft an, er nutzt alte Choralmelodien und sucht auch aktuelle, neue Töne. Er wird bei unserer Aufführung dabei sein und das Publikum bekommt die Möglichkeit, ihn persönlich kennenzulernen.

Osterkonzert der Kantorei Baumschulenweg/Treptow am 22. April 2023 um 17 Uhr

Nachgedacht:

Der Titel der Luther-Kantate von Michael Schütz hat mich zum Nachdenken gebracht: Die Zeit des Redens – sicher ist damit die Reformationszeit gemeint, wo vieles endlich gesagt worden ist. Doch ich fühle mich vom Titel angesprochen – heute und hier. Es ist die Zeit des Redens. Wirklich? Ist es nicht eher die Zeit des E-Mail-Austauschs und der Chatnachrichten? Ist es nicht eher die Zeit des bequemen Schweigens, des passiven Konsumierens? Ich glaube es nicht. Ich freue mich über die vielen (nicht nur) musikalischen Gespräche in den Gemeinden und danke Ihnen dafür. Hören Sie damit bitte nie auf – denn es ist die Zeit des Redens und des Zuhörens.

Barbora Yhee