Gestaltung des Außengeländes Kirche Johannisthal

Liebe Gemeinde,

im kommenden Jahr feiert unsere Gemeinde ihr 100jähriges Bestehen.

Ausgelöst durch das bevorstehende Jubiläum sind im vergangenen Jahr Ideen zu einer Erneuerung unseres Gesichts im Stadtteil und an unseremm Standort entstanden. Nach einer ersten Befragung der Gemeindemitglieder und einem kleinen Kreativwettbewerb zwischen zwei Architektenbüros haben wir uns für die Zusammenarbeit mit dem Landschaftsarchitekten Johr Sieweke vom Büro ParadoXcity entschieden.

Durch die Corona-Pandemie sind viele Dinge anders gekommen als geplant und erhofft, und wir mussten eine Gemeindeversammlung für dieses Frühjahr absagen. Zu diesem Anlass wäre der Herr Sieweke zu uns gekommen, um Ihnen seine ersten Ideen und Entwürfe vorzustellen. Darin sind bereits die Anregungen aus der Gemeindebefragung mit eingeflossen. Die sogenannte Hochzeitspforte soll demnach wieder geöffnet und das Gelände auf diesem direkten Wege zugänglich werden. Auch die Barrierefreiheit, weitere Angebote für Kinder und eine größere Anzahl an Fahrradstellplätzen wurden bereits eingearbeitet.

Uns hat ein direkter Austausch über die Entwürfe, über Ihre Wünsche und Vorstellungen vorgeschwebt. Dann hätten das Team der Projektleitung Ihre Beiträge aufgegriffen und für die weiteren Schritte mit berücksichtigt. So war der Plan.

Nun hat Herr Sieweke uns dankenswerter Weise seine Pläne zur Verfügung gestellt, und zwar einerseits als großes Poster im Gemeindesaal, andererseits digitalisiert für unseren Internetauftritt. Das ist wunderbar, denn so bekommen auch Sie auf verschiedenen Wegen Zugang zu seinen Entwürfen. Selbstverständlich stehen diese auch weiterhin zur Diskussion – trotz der Corona-Krise.

Variante B
Variante A

Zum Download:

Wir würden uns darum freuen, wenn Sie uns bis zum 31. Mai Ihre Meinung dazu mitteilen wollen – schriftlich über das Gemeindebüro oder per Email an Pfarrerin Wilcke (julika.wilcke[@]ekbo.de) oder an Lars Mönch aus dem Bauausschuss (LarsMoenchBauausschuss[@]t-online.de).

In gespannter Erwartung und im Auftrag des Gemeindekirchenrates grüßt Sie herzlich

Julika Wilcke