23. Juli 1939 – 18. Mai 2014
Gott, du kennst, was ich alles begehre,
und mein Seufzen ist dir nicht verborgen.
Psalm 38, 10
Wer in Johannisthal zur Evangelischen Kirche geht, kommt auf ein kleines Parkgelände und an das breite Haus mit Sälen, dem Gemeindezentrum. Ein lebendiger Dreh- und Angelpunkt in diesem Zentrum war in den letzten Jahrzehnten – Herr Lehmann.
Kaum einer der Älteren von uns kann sich erinnern, wie es war, als Herr Lehmann noch nicht da war.
Nun ist er kurz vor Vollendung seines 75. Lebensjahres gestorben. Und niemand, der ihn in unserer Gemeinde kennenlernte, kann sich vorstellen, wie es nun sein wird, wo er nicht mehr da ist.
Wie werden die Türen und Fenster aussehen, aus denen nicht mehr – Herr Lehmann mit seinen gütigen Augen schaut?
Was hat Günter Lehmann nicht alles in den Jahrzehnten in der Gemeinde mit-erlebt! Wach miterlebt und sich gemerkt. Konnte Geschichten dieser Kirchengemeinde erzählen wie kein anderer, die lebendige Gemeindechronik. Bis zuletzt war er aber auch immer bereit zuzuhören; und er fragte, wenn er etwas verstehen wollte.
Über 40 Jahre lang hat er mit seiner Tatkraft, mit seinem Verständnis für die Belange der Kirchengemeinde, mit seinen handwerklichen Fähigkeiten und seinem Einsatzwillen für diesen Ort des Kirchgemeinde-Geschehens gesorgt!
Die bewegliche Einrichtung so einer Kirchengemeinde – Günter Lehmann hat sie unermüdlich an ihre wechselnden Plätze bewegt: Stühle gestellt für Chor-proben, Tische gestellt für Feiern, die Liednummern angesteckt, den Altartisch gedeckt …
Und drumherum: … Laub geharkt, den Rasen gewässert und gemäht, Schnee gefegt, Kompost umgesetzt und vieles mehr: Unzählige Karren hat er für die Gemeinde geschoben!
Günter Lehmann war ein gutes Stück vom Leben an diesem Ort der Gemeinde. Wie er wohl auch selbst sich immer wieder erfreute, wenn Leben in unser Gemeindezentrum kam.
So seufzen wir vor Gott, wo uns dieser einzigartige Mensch, Günter Lehmann, fehlt.
Wir trösten uns dessen, dass wir Gott vertrauen: er wird ihn nun in sein ewiges Zuhause aufnehmen.
Für die Gemeinde
Dietlind Hinz Reinhard Kähler Martin Fehlandt