Herzliche Einladung zum Konfirmandenvorstellungsgottesdienst (1. Mai in Treptow) und zum Konfirmationsgottesdienst (15. Mai in Oberschöneweide)

Herzliche Einladung …
… zum Konfirmandenvorstellungsgottesdienst
am Sonntag, 1. Mai, um 11.00 Uhr

in der Bekenntniskirche (Plesser Straße 3-4, 12435 Berlin)

und zum Konfirmationsgottesdienst
am Pfingstsonntag, 15. Mai, um 10.00 Uhr

in der Christuskirche (Firlstraße 16, 12459 Berlin)

Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden im Jahrgang 2016,

der große Tag rückt näher. Bald werdet ihr konfirmiert. Zeit für uns zurückzublicken. Fast eineinhalb Jahre haben wir miteinander verbracht. Ihr wart die ersten in unserem neuen Konfirmandenkonzept. Von Februar 2015 bis zum Januar 2016 haben wir uns jeden Mittwoch zwischen 17.00 Uhr und 18.30 Uhr gesehen … außer in den Ferien, natürlich. Ferien müssen sein.

Ihr seid uns in dieser gemeinsamen Zeit ans Herz gewachsen. Ihr wart eine große und großartige Gruppe, lebhaft (manchmal etwas laut) und neugierig. Es gab, soweit wir uns erinnern, keine Aufgabe, die ihr gemeinsam nicht geschafft habt … und wir hatten eine Menge Aufgaben für euch. Am Anfang ging es darum, dass ihr euch kennen lernt und als Gruppe findet. Ihr habt erfahren, was ein Kirchengebäude so besonders macht und wie Gottesdienste ablaufen. Ihr habt selbst Aufgaben in den Gemeindegottesdiensten übernommen und im letzten Sommer euren ersten Gottesdienst gemeinsam gestaltet. Wir haben miteinander über die Bibel und Bibeltexte gesprochen, darüber, was eine Kirchengemeinde ist und was dort passiert. Ihr habt im Gemeindepraktikum bei Gemeindeaktivitäten mitgemacht. Es ging um Weihnachten, Karfreitag, Ostern und Pfingsten, um Jesus, um Taufe und Abendmahl, um andere Religionen und um Unterschiede zwischen den verschiedenen Kirchen. Wir haben über das Böse gesprochen, über Schuld, Wiedergutmachung und Vergebung. Ihr habt Hoffnungsbilder gemalt und Jenseitskisten gebastelt. Ihr habt darüber nachgedacht, wie ihr in euren Augen seid, wie andere euch sehen, wie Gott euch wohl sieht. Ihr selbst hattet euch gewünscht, dass wir über das Thema Homosexualität ins Gespräch kommen. Und es kam die Frage: Wie nehme ich die Bibel ernst, ohne sie wörtlich zu nehmen? Wir sind gemeinsam verreist, haben eine Fahrradtour durch die Gemeinden gemacht, haben miteinander gegrillt. Wir haben miteinander gesungen und gespielt, gefeiert, gestritten und gebetet. Jede Konfirmandenstunde begann mit einer Anfangsrunde und endete in der Bekenntniskirche mit dem Segen.

Seit diesem Februar geht ihr dienstags in den Konfi-Klub ins Ev. Jugendzentrum nach Johannisthal. Wir haben noch eine Wochenendfahrt vor uns. Dort werdet ihr über das Glaubensbekenntnis nachdenken, euer eigenes Glaubensbekenntnis schreiben und euren zweiten eigenen Gottesdienst vorbereiten. Wir sind gespannt.

Wieviel wird bleiben? Wir hoffen, die Erinnerung an eine schöne, gemeinsame Zeit. Wir hoffen auch, dass ihr Kirche als eine Gemeinschaft erlebt habt, die trägt und euch weiterhin tragen wird. Behaltet den 23. Psalm und das Vaterunser in euren Herzen. Es wird Zeiten in eurem Leben geben, da werdet ihr sie brauchen. Gott bleibt bei euch – darauf könnt ihr euch verlassen.

Ein ganz großes Dankeschön an die Teamerinnen, die euch und uns in dieser Zeit begleitet haben: Carina Dietrichs, Lea Endter, Pia Geißler und Hanna Mönch. Ohne diese vier hätte vieles nicht geklappt und es wäre nur halb so schön gewesen – allerhöchstens.

Der große Tag rückt näher. Bald werdet ihr konfirmiert. Gott segnet euch für euer Leben. Wir sind froh, dass wir euch kennen gelernt haben und euren Lebensweg eine Zeit mitgegangen sind. Wir wünschen euch alles Gute. Vielleicht bleibt ihr noch eine Weile in der Jungen Gemeinde, vielleicht kommt ihr immer mal wieder vorbei, vielleicht führt euch euer Weg woanders hin: Behaltet uns und behaltet eure Konfirmandenzeit in guter Erinnerung. Wir behalten euch auf jeden Fall in guter Erinnerung.

Eure Anke (Suckau), Jonathan (Berchner) und Paulus (Hecker).