Kinder- und Jugendarbeit

Einige Wochen Corona haben auch bei uns ihre Spuren hinterlassen. Wie in so vielen Bereichen ist auch in unserer Gemeinde die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den letzten Wochen ins Internet umgezogen. Der Kontakt mit den Kindern wird über Mail gehalten. Außerdem wurden für sie eine interaktive Erlebnisgeschichte mit Aufgaben zur Ostergeschichte, ein Video und ein Bilderbuch vorbereitet.

Die Arbeit mit den Konfis beschränkt sich zurzeit auf kleinere Challenges (Aufgaben) und eine monatliche Videokonferenz. Aber auch hier sind wir dabei, Ideen zu finden und auszuprobieren. Die Junge Gemeinde konnte sich das letzte Mal zur Inspektion des neuen Jugendzentrums treffen. Seitdem trifft sich die JG wöchentlich zur gewohnten Zeit mithilfe des Internets mit Voice- und Videochats, um den Kontakt zu halten. Dabei ist es jedoch schwierig, mit allen den Kontakt zu halten, u.a. da manche digital überlastet sind.

Im Laufe der Wochen fanden wir neue Wege, alte Dinge wieder aufzunehmen. So fanden wir Möglichkeiten “Werwolf ”, “Stadt-Land-Fluss” und andere Klassiker der JG miteinander von zuhause aus zu spielen. Bei den Videochats erhalten wir auch neue Einblicke in die Zimmer der Anderen. Durch die neuen Umstände hat sich die Gruppendynamik etwas geändert. Es bilden sich weniger kleinere Gruppen, sondern es unterhält sich jeder mit jedem.

Die gemeinsame Vorbereitung von beispielsweise Jugendgottesdiensten läuft sehr gut. Wir können online gemeinsam und gleichzeitig an Dokumenten arbeiten. Außerdem hat Mandy Endter in allen fünf Gemeinden des Pfarrsprengels Gebetsstationen aufgebaut, die während ihres Offene-Kirche-Projekts besucht werden konnten.

Trotz allem freuen wir uns darauf, uns alle wieder “in echt” zu sehen und vielleicht auch wieder miteinander zu kochen, zu lachen und zu beten.

Alexander Wahlen und Mandy Endter