Sehr geehrter Herr Dr. Kähler,
als Atheist lese ich mit Interesse Ihre Gemeindebriefe. Dabei bin ich immer wieder erstaunt, welche Vielfalt es an Angeboten in der Kirchengemeinde gibt. An einigen Veranstaltungen nahm ich bereits in der Vergangenheit teil.
Die Redaktion des Gemeindebriefes informiert sogar über heimatgeschichtliche Ereignisse des Ortsteiles, wie zum Beispiel zuletzt über die Johannisthaler Luthereiche Ecke Trützschlerstraße/Segelfliegerdamm.
Nach dem Lesen des Artikels kam ich aber zu dem Schluss, dass die Informationen zur Luthereiche den interessierten Lesern noch nicht ausreichend sind. Es ist so, dass die Eiche an diesem Standort im Rahmen von heimatgeschichtlichen Recherchen unseres Freundeskreises Heimatgeschichte Treptow, AG Johannisthal zum Wirken des Barons Trützschler von Falkenstein durch zwei Mitglieder unseres Freundeskreises wieder entdeckt wurde. Sie stand Jahrzehnte lang in der DDR unter Naturschutz bis das „Schild mit der Eule“ Anfang der neunziger Jahre entfernt wurde. Seitdem wurde sie vom Grünflächenamt des Bezirkes etwas stiefmütterlich behandelt. Damit sie nicht mutwillig beschädigt und die Baumscheibe verdreckt wird, wurden im Jahre 2014 aus der Kiezkasse des Bezirksamtes für den Ortsteil Johannisthal finanzielle Mittel in Höhe von 1.000 Euro für eine feste Einfassung der Eiche beantragt und von der Bürgerversamm-lung bestätigt. Mit Unterstützung eines Gartenbaubetriebes aus Altglienicke wurde ein Einfassungsgitter gesetzt.
Die Tafel wurde aus privaten Mitteln bezahlt und in Eigenleistung durch den Freundeskreis aufgestellt. Die Tafel und die Neugestaltung dieser Ecke kommen bei den Bewohnern und Spaziergängern gut an. Wir freuen uns, dass diese Tafel und auch andere durch uns aufgestellte Erinnerungstafeln bisher unbeschädigt geblieben sind.
Es ist uns sehr wichtig zu erwähnen, dass nicht die Fachabteilung des Bezirksamtes Treptow-Köpenick auf den Gedanken einer dortigen Veränderung gekommen ist, sondern die Initiative vom Freundeskreis Heimatgeschichte Treptow ausging.
Ausführliche Informationen zur Luthereiche finden Interessenten unter www.johflug.de (unter Geschichte/Geschichten aus Johthal neu/, dann 22. August 2014 PDF „Die Luthereiche in Johannisthal“).
Mit freundlichen Grüßen
Eberhard Drescher