Am 18. Februar ist der 470. Todestag von Martin Luther.
Seit mehr als 130 Jahren steht in Johannisthal eine Eiche zu Luthers Gedenken.
1883 wurden anlässlich des 400. Geburtstags von Martin Luther an vielen Orten „Luthereichen“ gepflanzt. Diese Bäume wurden in der Regel auf Plätzen vor den Kirchen oder sonstigen zentral gelegenen Standorten der jeweiligen Orte gepflanzt.
Da es in Johannisthal zu jener Zeit kein Kirchgebäude gab, entschied man sich für einen Standort im Park des Unternehmers Baron Carl Luis Freiherr Trützschler v. Falkenstein.
Damals kommentierte das „Teltower Kreisblatt“ so:
Auch am hiesigen Ort hat der ewig denkwürdige Geburtstag unseres Dr. M. Luther unseren Gemeinde-Vertretern Veranlassung gegeben, in feierlicher Weise, zum ewigen Andenken an den großen Reformator eine Luther-Eiche zu pflanzen. Es hat besonders der Königsplatz im hiesigen herrschaftlichen Park dadurch an Bedeutung gewonnen.
Dort, wo unser friedliebender König Friedrich Wilhelm III. wiederholt während der Hofjagden das Frühstück eingenommen, steht jetzt die Luther-Eiche, als Symbol der Zusammengehörigkeit und der Unsterb-lichkeit.
Unter Hinweis auf die Bedeutung des Tages durch Herrn Trützschler v. Falkenstein, dem Besitzer des Parkes, wurde im Beisein des Gemeinde-Vorstehers und der Gemeinde-Vertreter sowie mehrerer hervorragender Persönlichkeiten von hier, dieser feierliche Act vollzogen. Möge diese Eiche, dieses Sinnbild der Unsterblichkeit, der Mit- und Nachwelt ein stetes Erinnerungszeichen sein!