Nachlese aus Konzerten unseres Fördervereins

Der Kammerchor des Collegium Musicum der Berliner Universitäten FU/TU unter der Leitung von Frau Donka Miteva bereitete am 27. April 2014 zum 22. Benefizkonzert unseres Förderverweins einen besonderen Genuss für den Gaumen der Seele. Bei diesem vorwiegend geistlichen A-capella-Konzert, das durch das von Felix Mendelssohn Bartholdy vertonte Gebet „Herr sei gnädig“ eingeleitet wurde, verschmolzen Raum und Klang zu einer Einheit. Junge klare Stimmen, voll und reif umarmten die Zuhörer in ihrer Lebendigkeit mit Kraft und Wärme. Vielstimmig, wie aus einem Atem, erklangen die Werke alter und neuer Meister vom feurigen „Libere me“ von Lajos Bardos bis zur Simon Wawers „O du stille Zeit“, bei der wie aus der Ferne die Textzeile „Über die Berge weit“ den Raum mit einem Pianissimo erweiterte. Rhythmisch anspruchsvoll endete diese Stunde intensiven Musikgenusses mit John Pamintuan: „Cruzifixus“ in einprägsamer Intensität. Den begeisterten Applaus belohnte das Ensemble mit einer bulgarischen Komposition und geleitete mit diesem rhythmisch-lebendigen Sprechgesang die Zuhörer in den Frühlingsabend.

Musika ist die beste Labsal
einem betrübten Menschen,
dadurch das Herz wieder
zufrieden, erquickt und erfrischt wird.

Martin Luther

Musik, die Freude bereitet

„Musica Laetificans“ spielte das 23. Benefizkonzert unseres Fördervereins am Sonntag, den 11.Mai 2014. Zum Sonntag Jubilate brillierten und jubilierten Geige und Flöten begleitet von Cello und Cembalo mit Musik des Früh- und Hochbarock. Die Freude, die die 5 Musikanten beim Spielen ausstrahlten, bereitete auch den Zuhörern eine froh-gelaunte Stimmung. Texte zu den Komponisten ergänzten den musikalischen Hörgenuss mit kleinen Wissenshappen. Wir freuen uns schon jetzt auf die Fortsetzung der Konzerte.

Im September werden wir unsere Veranstaltungen fortsetzen und freuen uns auf Ihr Erscheinen. Wir beginnen mit „Altberliner Melodien“ am 28. September 2014.

Antje Gobel

Förderverein zur Erhaltung des evangelischen Kirchengebäudes in Berlin – Johannisthal e.V.