Wie schön, dass wir noch einen Posaunenchor haben!
Aber selbstverständlich ist er nicht. Von einstmals 10 Bläsern und Bläserinnen haben wir nur noch drei. Dank der Treptower und Baumschulenweger Bläser/Innen, mit denen wir uns vor einigen Jahren zusammen taten, sind wir wieder eine Zehnertruppe.
Wir blasen nicht nur in Gottesdiensten unseres Kirchenkreises. Am Totensonntag – Ewigkeitssonntag – auch am Ostermorgen werden wir immer zu einer Friedhofsandacht gebraucht, im Dezember zu Adventsbasaren, am 23. Dezember im Stadion vom FC Union beim Weihnachtsliedersingen von 25 000 Fans und natürlich auf Kirchentagen. Manchmal werden wir vermisst, wenn wir nach der Johannisthaler Christvesper auf der Veranda neben dem Kirchsaal keine Weihnachtslieder blasen können, weil wir woanders eingesetzt sind. Immer mehr Menschen wünschen sich, dass die Posaunen erklingen. Aber wer erlernt ein Instrument?
Wir wissen nicht, wie viele oder wenige Bläser wir in fünf Jahren noch sind.
Wir brauchen dringend Nachwuchs.
Jungen und Mädchen ab ca. 9 Jahren können die Blastechnik erlernen. Manch einer kann schon nach einem halben Jahr die ersten Choräle im Chor mitblasen. Wenn sich mehrere melden, kommt der Lehrer, den wir vermitteln können, auch nach Johannisthal. Instrumente zum Verleihen und Kaufen bringt er mit. Auch Erwachsene sind herzlich willkommen. Ich selbst habe das Posaunenblasen erst mit 35 Jahren erlernt, und meine Frau auch noch mit 40 (Frau Baukhage erst mit 45 Jahren).
Für weitere Nachfragen wenden Sie sich bitte an unseren Kantor Martin Fehlandt über Tel.: 030-636 6012 oder MB 0162 – 9760 959 oder am Mittwoch kurz vor der Probe um 19.30 Uhr im Gemeinderaum Johannisthal, Sterndamm 94.
Eberhard Iskraut.