Reinhard Kähler sieht das UNICEF-Foto des Jahres 2015. Er fragt: Was für ein langer Vor-Lauf bis zur Osterfreude? … und findet: Sich Nöten stellen und sie nicht abschieben, das braucht Zeit.
Es ist der 21. August 2015, als es an der griechisch-mazedonischen Grenze zu dieser Situation für zwei Flüchtlingskinder kommt.
Von hinten schieben die Massen nach, Kinder werden von ihren Eltern getrennt, teils auch von Fremden an die Hand und über die Grenze mitgenommen – während die Angehörigen nicht nachkommen können.
Am Sterndamm und auf der Baumschulenstraße werden Kinder von ihren Eltern im Tragetuch getragen. Zur Kita werden sie an die Hand genommen. Für eine gute Schulspeisung streiten Eltern und Schulen.
Frau Müller feiert ihren 80. Geburtstag. In der Gaststätte. Sie ist so dankbar, dass ihre Schwester und ihr Bruder noch leben und dabei sein können. Und sie erzählen sich stolz von ihren Enkeln, schon einen Kopf größer. Dann spielen sie auch noch einen Sketch, zu Ehren der Großmutter. Und dann kichern sie, und lachen. Waren wir auch mal so albern?
Was sie sich zu erzählen haben? Witze.
Was sie lesen? Spaßcomics.
Was sie von den Nachrichten mitbekommen? Comedy.
Auch ihre Eltern wollen doch mal was zu lachen haben. In den Hohlspiegel sehen.
Wenn die Arbeit schon hartes Ringen ist. Mal ablachen.
Über wen?
Egal. –
Und das Ostergelächter?
Über wen wird da gelacht? –
Über die Mächte, die Menschenleben zerstören und vernichten.
Aber wer könnte über die lachen? Die verbreiten doch ständig Schrecken.
Über die lachen können – kann ich nicht. Aber gut wäre das.
Dafür hat Gott die Todesmacht entzaubert.
Dafür ließ Gott Jesus Christus aufstehen vom Tod. –
Wer nur unterhalten sein will, weiß nicht, worüber Ostern gelacht wird.
… Die aber hinsehen, wenn Bedrohte kommen, … die die Ursachen für Kreuzwege ändern wollen, … die dafür nicht nur Bombe gegen Bombe werfen, … die Brunnen bauen, die werden von Gott bestätigt. Die werden sich freuen: ihnen wird leichter, weil Gott mitträgt. Sie können zuletzt lachen.
Und das jetzt schon feiern. Station auf diesem Weg.
Ostern.