Paulus – Kiki-Fahrt? Kindersommerrüstzeit? – auf jeden Fall jede Menge Spaß

Auch in diesem Jahr war es lange nicht sicher, ob wir uns wieder mit den Kindern auf den Weg zu einer Fahrt machen können. Noch im Mai, also noch lange bevor es uns von den Vorschriften her erlaubt war, entschieden wir: JA, dieses Jahr fahren wir. Absagen können wir kurzfristig immer noch.

Wir mussten nicht absagen. 50 Kinder, 8 Teamer (ehrenamtliche jugendliche Helfer) und 3 hauptamtliche Mitarbeiter machten sich auf den Weg ins Löwenberger Land nördlich von Oranienburg. Neben Sonnentagen, Baden, Regentagen und dem Besuch des Tier- und Saurierparks in Germendorf wartete manch zwischenmenschliche Herausforderung auf uns. Das Zusammenleben so vieler Menschen auf engem Raum musste von allen wieder gelernt werden. Nach einigem Hin und Her funktionierte das zunehmend besser.

Auch Paulus, der aus der Bibel, war mitten unter uns. Gemeinsam mit den Teamern übertrugen wir einige der biblischen Szenen in eine schauspielerische Darstellung. Die Kinder fieberten mit, wenn Cleverus, Agent der römischen Herrschenden, Paulus und andere Christen verfolgte. Wir schrieben Briefe, wie Paulus, wir zogen Kerzen, halfen Paulus auf seinen Reisen über manchen „Fluss“ oder auch aus dem Gefängnis, bauten Schiffe und schickten die Kinder mit Tablets in der Hand um den nahegelegenen See, wo sie mit Hilfe der Actionbound-App viele Aufgaben rund um die Reisen des Paulus lösen mussten.

Den Regentag nutzten wir zum Ausruhen, schauten einen Film und bereiteten vor allem den Abschlussabend vor, der unter dem Motto „Ein Leib – viele Glieder“ stand. Jede und jeder konnte mit seinem Talent zu einer großartigen Party am letzten Abend beitragen. Manche Kinder konnten zaubern, Kartentricks, jonglieren, tanzen oder führten kleine Theaterstücke vor, selbst ein Puppenspieler mit seiner lebendigen Puppe trat für uns auf.

Eine tolle Woche, durchaus mit Höhen und Tiefen, ging viel zu schnell vorbei. Hoffen wir, dass uns diese Normalität erhalten bleibt.

Es grüßen herzlich
Mandy Endter, Johannes Steude
und Matthias Liebelt