Erstmals beteiligte sich unsere Kirchengemeinde am Tag des offenen Denkmals am 9. September 2018. Die Initiative wurde von Dr. Thomas Menn eingeleitet, und der Förderverein unserer Gemeinde unterstützte diese. Die Initiatoren wandten sich an den Heimatkreis Johannisthal und an den Organisator des Flugkistenrennens in Johannisthal. Beide unterstützten diese Initiative und somit war eine organisatorische Grundlage gelegt. Der Freundeskreis Heimatgeschichte Treptow wurde von Herrn Kauther und Herrn Rahn mit ihrem sehr informativen Stand repräsentiert und Herr Hildebrandt stellte eine Flugkiste der Grundschule Melli Beese zur Verfügung. Die Gemeinde selbst beteiligte sich mit einem Büchertisch, der von Frau Baukhage betreut wurde und mit einem Stand des Fördervereins.
Ein Höhepunkt des Tages war die Einweihung einer Tafel, auf der historische Informationen zu dem Kirchengelände und seinen Gebäuden zu finden sind. Diese steht für jeden sichtbar direkt in der Nähe der Bushaltestelle vor unserer Kirche.

Die Gemeinde bedankt sich hiermit für die Initiative des „Freundeskreis Heimatgeschichte Treptow“ und unterstützte diese auch aktiv.
Der Tag selbst war sehr abwechslungsreich. Kontinuierlich waren Gäste auf dem Gelände und die Resonanz war gut. Für viele Gäste wurde das denkmalgeschützte Ensemble erstmalig erlebbar und viele Gäste hatten bisher gar nicht gewusst, wo die Kirche in Johannisthal ist.
Durch die direkten Gespräche mit den Gästen konnten viele Fragen beantwortet werden, und erfreulich war auch, dass viele Johannisthaler auch am Gemeindeleben interessiert waren. Somit konnte einerseits das Gelände mit den Gebäuden und andererseits auch die Kirchengemeinde an sich vorgestellt werden. Auffällig war, dass viele Gäste erst seit kurzer Zeit in Johannisthal leben und auch am Leben vor Ort sehr interessiert waren. Für viele war völlig neu, dass das Gebäude eine so wechselvolle Geschichte hat und es im Kontext mit dem Kuren in Johannisthal und dem Flughafen Johannisthal steht.
Nun stellt sich die Frage, ob diese Initiative verstetigt wird und man weiterhin daran teilnimmt. Darüber ist noch nicht entschieden und es sind weitere Unterstützer und auch Ideen willkommen.
Ihr Lars Mönch.