Vorankündigung: Gedenkveranstaltung zum Mauerbau (13. August)

„13. August 1961 – Bau der Berliner Mauer. Die Mauer – verschwunden. Die Grenze – überwunden?“

Die Evangelischen Kirchenkreise Lichtenberg-Oberspree und Neukölln laden am Freitag, den 13. August 2021, um 17 Uhr in die Tabeakirche, Sonnenallee 311, zur gemeinsamen  Gedenkveranstaltung „13. August 1961 – Bau der Berliner Mauer. Die Mauer – verschwunden.  Die Grenze – überwunden?“ ein.

Nach der Begrüßung durch die Bezirksbürgermeister von Neukölln und Treptow-Köpenick,  Martin Hikel und Oliver Igel, ist ein gemeinsamer Spaziergang am Heidekampgraben, dem  ehemaligen Grenzstreifen und heutigen Mauerweg, geplant. Dort werden gegen 18 Uhr Zeitzeugen über ihre Erfahrungen mit Mauerbau und dem Leben im geteilten Berlin berichten.

Für Getränke am Mauerweg ist gesorgt. Begleitet von der „New Orleans Brass Band“ führt der Weg anschließend weiter zur Kirche „Zum Vaterhaus“, Baumschulenstraße 82. Nach einem kleinen Imbiss vor der Kirche ab 19 Uhr beschließt der Schriftsteller und Journalist Christoph  Dieckmann um 19.30 Uhr mit einer Lesung aus seinem neuen Buch „Woher sind wir geboren. Deutsche Welt- und Heimreisen“ den Abend. Die Veranstaltung endet gegen 21 Uhr.

Die Motivation für diese Veranstaltung und der geplante gemeinsame Spaziergang von West  nach Ost liegt für Hans-Georg Furian, Superintendent aus Lichtenberg-Oberspree, auf der Hand: „Die Menschen einer Stadt, eines Landes wurden vor 60 Jahren voneinander getrennt – absurd und grausam. Wir erinnern heute daran – traurig und gleichzeitig froh, dass es
diese Mauer schon lange nicht mehr gibt.“

Bitte beachten Sie: Insgesamt ist der Weg von der Tabea-Kirche über den Mauerweg bis zur Kirche „Zum Vaterhaus“ etwa 2,5 Kilometer lang.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Falls Sie Interesse haben zu kommen, würden sich die  Veranstalter über eine E-Mail an suptur@kklios.de freuen, um entsprechend planen zu können.