Liebe Johannisthaler Gemeinde,
ich bin in der komfortablen Lage eine der wichtigen Frage der Philosophie „Wozu bin ich hier?“ beantworten zu können. Für mich, für die kommenden zwei Jahre. Ich bin hier, das ist in den Gemeinden Baumschulenweg und Johannisthal, um von und mit Ihnen zu lernen, aber vor allen Dingen auch, und darauf freue ich mich besonders, Sie kennen zu lernen.
Denn ich mache in Ihrer Gemeinde mein Vikariat. Das Vikariat ist die praktisch-theologische Ausbildung, die sich dem Theologiestudium anschließt. Dieses habe ich in Berlin absolviert und mit dem 1. Theologischen Examen abgeschlossen. Nun ist es nach der ganzen Theorie endlich an der Zeit, tätig und aktiv zu werden und in die Arbeitsfelder eines Pfarrers einzusteigen. Denn mein Wunsch ist es, Pfarrerin zu werden. Das Vikariat schließt dann mit dem 2. Theologischen Examen und der anschließenden Ordination zur Pfarrerin.
Ich freue mich, Vikarin in Ihrer Gemeinde zu sein und auf meinem Weg von Ihnen und Pfarrer Kähler als meinem Mentor begleitet zu werden.
Meiner Zeit in Ihrer Gemeinde ging bereits die halbjährige religions-pädagogische Ausbildung in der Melli-Beese-Grundschule in Johannisthal voraus, wo mir die Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern große Freude bereitet hat. Während des Vikariats wird es immer wieder einmal Zeiträume geben, in denen ich nicht am Gemeindeleben teilnehmen kann, denn das Vikariat wird durch eine theoretisch-reflexive Ausbildung begleitet, welche im so genannten Predigerseminar in Braunschweig stattfindet.
In der Zeit zwischen Studium und Vikariat habe ich als theologische Assistentin im „Zentrum für evangelische Predigtkultur“ in der Lutherstadt Wittenberg gearbeitet. Ein erfahrungsreiches, interessantes Jahr an einem der historisch relevantesten Orte der protestantischen Kirchengeschichte.
In meiner Freizeit reise ich gern (am liebsten weit), lese viel (mit Vergnügen die Russen) und treibe Sport (meist „langweilig“ im Fitnessstudio, doch lieber draußen mit dem Rad).
Im Gottesdienst am Sonntag, den 30. März, werde ich mich der Gemeinde, sowohl in Baumschulenweg als auch in Johannisthal, vorstellen. Ich freue mich, dort in ein erstes Gespräch mit Ihnen zu kommen.
Ihre Alina Erdim, Vikarin