Archiv der Kategorie: Kirche mit Kindern

Rückblick auf unsere Familienfreizeit in Hirschluch vom 24. – 26. März 2023

Dieses Jahr konnten wir 18 Familien aus den drei Gemeinden Baumschulenweg, Johannisthal und Treptow in Hirschluch zu unserer Familienfreizeit begrüßen.

Alle reisten entspannt am Freitag zum frühen Abend an, bekamen ihre Zimmer zugeteilt und konnten sich in Ruhe häuslich einrichten. Später trafen wir uns gemeinsam zu einer Ankommrunde, in der wir uns alle kennenlernen konnten.

Pfarrer Andreas Döhle gab uns in seiner Andacht ein malerisches Bild und den Klang des Abendliedes „Der Mond ist aufgegangen“ mit, bevor zwei Jugendliche für die Kinder eine Gute-Nacht-Geschichte auf einem weichen Kissenteppich vorlasen und die Erwachsenen sich bei Spiel und Wein trafen. Der Samstag begann mit einem Frühstück. Zum Auftakt trafen wir uns zum Programmpunkt GESANG UND KLANG – der Friedensweg. Mandy Endter und Sabrina Führer hatten den Friedensweg, der auf Ostern zugeht, in einem Bodenbild mit mehreren Stationen Jesu dargestellt. Unter der musikalischen Leitung von Barbora Yhee durften sich alle Teilnehmenden ihre Lieblingskirchenlieder wünschen, die wir dann mit Klavierbegleitung zusammen sangen.

An diesen vergnüglichen Anfang des Tages schloss sich unsere Phase UNERHÖRT KREATIV an. Und wir waren wirklich kreativ! Alle Anwesenden, Kinder und Erwachsene, verteilten sich auf mehrere Stationen und stellten Gegenstände her, die wir am nächsten Morgen für unseren großen Gottesdienst in der Kapelle benötigen würden. Wir stellten Platten für einen Barfußpfad her, brieten Oblaten – bestehend aus Mehl, Wasser, etwas Öl und Salz – in der Pfanne, und bauten unter der fachkundigen Anleitung eines Vaters ein Holzkreuz. Es gab auch eine Station, an der mit bunten Nagellacken filigrane Blumen entstanden, und einen Raum, in dem eine Meditation zur Entspannung angeboten wurde.

Beeindruckend war, wie viele Familien Instrumente mitgebracht hatten. Wir bekamen ein großes musikalisches Ensemble zusammen, bestehend aus einem Saxophon, einer Klarinette, einem Klavier, einem Cello, mehreren Flöten und einer Harfe, die Barbora Yhee innerhalb kürzester Zeit zu einer Einheit verschmolz. Das musikalische Ergebnis
bekamen wir während des Abschlussgottesdienstes zu hören.

Nach dieser kreativen Einheit gab es das verdiente Mittagessen und eine Pause, bevor wir uns auf die Suche nach einem Piratenschatz machten, den die Teamer versteckt hatten. Es ging quer durch die Wanderdüne Hirschluchs, rauf und runter, immer den versteckten und gefundenen Aufgaben folgend, bis die Schatzkiste von den Kindern gefunden wurde. Mandy Endter und die Teamer führten uns durch die Suche und ließen uns einige Aufgaben lösen. Dabei begleitete uns eine dicke Regenwolke, die ihre Tropfen über uns verteilte, was den Spaß nicht im Geringsten minderte! Ringsum schien die Sonne!

Gutgelaunt und plaudernd kamen wir zu unserem Gesellschaftsraum zurück, wo schon die vorbereitete Kaffeetafel mit Kuchen auf uns wartete. Bis zum Abendessen und der Abendandacht mit Lagerfeuer konnten unsere Familien ihre Zeit für sich nutzen.

Am Sonntag feierten wir unseren Abschlussgottesdienst mit allen Sinnen. Wir hörten die Geschichte Jesu vom Pessachfest bis zum Kreuz. Wir hörten die Musik unseres
Ensembles. Wir sahen unsere schön geschmückte Kapelle mit dem selbstgefertigten Holzkreuz. Wir schmeckten beim Agapemahl die Weintrauben und die Oblaten. Wir fühlten die selbst gestalteten Barfußplatten unter unseren Füßen und den Wind auf unserer Haut. Wir fühlten das Wasser während der Fußwaschung auf unseren Füßen. Und vielleicht war auch für manchen der Heilige Geist während des Gottesdienstes zu spüren, der auf unserer Gemeinschaft lag.

Es war eine rundum gelungene Freizeit für die Familien, in der alle das Zusammensein genießen konnten und sich auf die nächste Freizeit sicherlich freuen werden.

Ute von Sommerfeld

Kirche mit Kindern in Johannisthal

Lautes Kinderlachen ist aus der Erdgeschoss-Wohnung des Wohnhauses auf dem
Gelände der Kirchengemeinde Johannisthal zu hören. Es ist Montag oder Donnerstag
15:30 Uhr. Zeit für Kiki:

Zeit zum gemeinsamen Spielen, Kekse essen und Tee trinken, basteln, singen und Geschichten aus der Bibel erleben.

Jungs und Mädchen aus der 1. bis zur 6. Klasse treffen sich hier mit mir, um zu erfahren, was wir für unser Leben aus den Geschichten in der Bibel lernen können und das geht oft sehr lustig und laut zu. Jeder und jede ist hier willkommen. Manche sind schon getauft. Manche hören das erste Mal von Gott und Jesus.

Manche kommen, weil ihre Freundin oder ihr Freund davon erzählt hat. Manche sind schon von klein auf dabei und manche kommen das erste Mal oder sind nur ab und zu dabei. Ganz egal.

Wichtig ist, dass sie sich wohl fühlen. Dass sie neugierig fragen und Lust auf Gemeinschaft haben.

Wir beschäftigen uns jede Woche mit einem anderen Thema. Zum Beispiel zur Jahreslosung oder zum Weltgebetstag, der uns dieses Jahr nach Nordengland führt.

Die christlichen Feste im Jahreskreis sind Thema, oder was es sonst noch so in der Kirche zu entdecken gibt. Es gibt immer passende Spiele zum Thema und wenn noch Zeit ist, werden wir auch kreativ.

Oft sind die neuen schönen Räume, die wir seit letztem Frühjahr ganz für uns nutzen dürfen, schon fast zu klein! Aber dann können wir zum Glück in den großen weitläufigen Gemeindegarten ausweichen. Hier kann auch mal der Fußball oder die
Slackline zum Einsatz kommen.

Und für diejenigen, die montags oder donnerstags keine Zeit haben, gibt es noch jede Menge anderer Angebote. Unsere Familiengottesdienste zum Beispiel oder unsere Sommerfahrten, die ich gemeinsam mit meiner Kollegin Sabrina Führer für unseren Kirchensprengel organisiere und bei denen alle Kinder aus den fünf Gemeinden
herzlich willkommen sind.

Falls Du jetzt Lust bekommen hast, selber mal mitzumachen, dann komm vorbei
oder nimm Kontakt mit mir auf:

Mandy Endter 0176-723 374 66
M.endter@kklios.de
Kiki immer Mo. oder Do. 15:30 – 17:00 Uhr

Ihr wollt nichts verpassen? Dann folgt gerne unserem Instagram-Account:
Kiki_an_der_Spree

Gottesdienste für Familien

In das frische Jahr starten wir mit einem neuen Konzept für die Familiengottesdienste in unserer Region: Wir laden ganz herzlich zu 1-2 Familiengottesdiensten bzw. Angeboten pro Monat in den fünf Gemeinden unseres Sprengels ein.

Freut Euch auf fröhliche Gottesdienste, die wir gemeinsam mit den KiKi-Kindern gestalten, oder auch mit den Kitas Sonnenstrahl in Niederschöneweide oder der Kita der Christuskirche in Oberschöneweide.

Die Familiengottesdienste oder -aktionen sind eine tolle Gelegenheit, andere Familien hier im Kiez und die Gemeinden unserer Region kennenzulernen und sich untereinander zu vernetzen. Sobald es möglich ist, möchten wir auch gern miteinander frühstücken oder brunchen.

Mehrmals im Jahr schicken wir Postkarten an alle Familien mit getauften Kindern in unserer Region und laden ein zu den Gottesdiensten und Aktionen. Zusätzlich liegen die Postkarten in den Gemeinden aus und werden im Gemeindegruß abgedruckt.

Wir freuen uns auf Euch!
Mandy und Sabrina

„War super – bald noch mal!“ Der „Kirchentag für Kinder“ des Kirchenkreises in Johannisthal

Wie? Schon vorbei? Zwei Mädchen – das eine mit einem selbst bemalten Stoffbeutel auf dem Schoß, das andere mit einem geflochtenes Weidenkörbchen in der Hand – schauen sich ungläubig an. Kann doch nicht wahr sein! Ging doch gerade erst los. Aber daran ist nicht zu rütteln: Es ist 16 Uhr, weit mehr als 150 Kinder und Eltern sitzen auf Papphockern vor der Bühne in Johannistahl – und vor wenigen Augenblicken ist der „Kirchentag für Kinder“ des Kirchenkreises mit einem wunderbaren Schlusssegen zu Ende gegangen.

Hier geht’s zur Bildergalerie auf kklios.de

Ja, sehr kurzweilig waren die sieben Stunden Programm an diesem Sonnabend, 4. September 2021. „Programm“ trifft die Sache aber eigentlich nicht ganz so richtig. Das war viel mehr. Klar, die vielen Angebote waren exzellent vorbereitet und auf dem Gemeindegelände toll verteilt und sehr gut zu finden – wenn man den Tag über jedoch die einzelnen Workshops besuchte, ging es zwar immer um Inhalte, und gleichzeitig auch um das Miteinander, das Kennenlernen. Und das klappte ziemlich gut.

Weiterlesen