Archiv der Kategorie: Kirchenmusik

Geplante Konzerte des Fördervereins der ev. Kirche Johannisthal

73. Benefizkonzert am 11.09.2022 um 17.00 Uhr
Konzert für Orgel und Trompete; Martin Fehlandt; Orgel, Andreas Uhle; Trompete

74. Benefizkonzert 25.09.2022 um 17.00 Uhr
Bläserchor Alt-Lankwitz

75. Benefizkonzert am 02.10.2022 um 17.00 Uhr
Kammerkonzert

76. Benefizkonzert am 13.11.2022 um 17.00 Uhr
Streichkonzert

77.Benefizkonzert am 22.01.2023 um 17.00 Uhr
Orchesterkonzert der Capella academica

Benefizkonzert am Palmsonntag den 2. April 2023 um 17.00 Uhr
Saiten-Ensemble Steglitz

Der Jugendchor Oberspree-West

„I have a dreeeeam“ hallt es durch den Saal in Baumschulenweg. Das Lied von Mary Donnell ist zur Zeit das Lieblingslied des kleinen Ensembles. Die Probe läuft gut. Der Sopran strahlt in der Höhe, Alt und Bass halten dagegen mit klarer Unterstimme. Es wird emotional. Ein Stoff zum Nachdenken…. ”I have a Dream for all humanity, that we may know truth and dignity; that peace on earth becomes reality and that one day we´ll stand arm in arm, hand in hand. Yes, I have a dream…

Die Sänger sind vertieft in die Musik und wenn sie singen, meinen sie es auch so. Das Lied ist zu Ende….Stille…niemand traut sich was zu sagen. Es ist zu nah dran, zu echt, zu aktuell. Der zweite und dritte Durchlauf wird gewünscht. Das Lied kam zufällig zu uns. Durch ein Chorbuch, was ich mir schon 2013 angeschafft habe, in der Hoffnung, dass bald ein Jugendchor entsteht. Und es passt. Es passt zu dem heutigen Jugendchor – zu der heutigen Lage. Das Lied kam zufällig zu uns…“Es gibt keine Zufälle“- bemerkt jemand.

Es wird diskutiert, Ideen werden ausgetauscht. Wo kann man helfen? Wie am besten? Wer macht mit? Die Dynamik, die Entschlossenheit, die Energie, die in der kleinen Gruppe entsteht, ist bemerkenswert.

Dieser Jugendchor ist viel mehr als eine Singegruppe. Es sind junge Leute, die zusammenhalten und für die gerechte Welt brennen. Mit ihren Stimmen und ihrer Musikalität wollen sie die Welt mindestens ein bisschen schöner machen. Und sie werden es schaffen…

Barbora Yhee

Wir suchen Sängerinnen und Sänger, die bei einem Konzert am 3.7. um 14 Uhr in der Kirche Zum Vaterhaus in Baumschulenweg mitmachen wollen. Geprobt wird immer donnerstags in der Zeit von 18:30 – 20:00 Uhr im Gemeindesaal in der Baumschulenstr. 82.

Bitte melde Dich bis zum 25. April 2022 bei Barbora Yhee an: yhee[@]bekenntniskirche.de

Musik zum Advent gesungen von der Kantorei Johannisthal unter der Leitung von Martin Fehlandt und Frank Bärmann. Aufgenommen in der Kirche Berlin-Johannisthal am 7. Dezember 2021

Musik zum Advent 2021 – YouTube

Neben der Kantate „Wie soll ich dich empfangen“ von Dietrich Buxtehude (BuxWV 109) erklingt Chormusik von Johann Eccard, Michael Prätorius, Leonhart Schröter, Andreas Hammerschmidt und Martin Fehlandt.

YouTube Premiere: 19. Dezember 2021 17 Uhr

MUSIK, MUSIK, MUSIK… BLÄSERMUSIK!!

Vieles bemerken wir erst, wenn es plötzlich nicht mehr da ist. Vieles ist für uns selbstverständlich geworden. Dazu gehört auch und vor allem die Musik. Durch die Coronamaßnahmen mussten wir lange Zeit über „musikabstinent“ leben. Und wir merkten: Da fehlt uns was…

Besonders schmerzlich vermissten wir die Musik in der Weihnachtszeit. Kein Weihnachtsoratorium (für unsere Kantorei schon Tradition geworden), keine Adventsmusik der Chöre und Flöten …

Und keine Bläser, die jedes Jahr zum Advent „Hoch tut euch auf, ihr Tore der Welt“ oder „Tochter Zion“ spielen.

Und je grösser der Bläserchor, umso schöner und strahlender (nicht nur optisch!)! Je grösser der Bläserchor, desto grösser auch die Palette der Musikliteratur, die man dann spielen kann. Choräle zu spielen, Intraden alter Meister, Gospel und moderne Musik – es macht Spass und freut die Gemeinde im Gottesdienst oder bei anderen Auftritten.

Wer Lust und Interesse hat, sein Instrument strahlen und klingen zu lassen, ist in unserem kleinen Bläserchor herzlich willkommen. Nur Mut!

Wer Unterricht haben möchte – auch das ist kein Problem: einfach kommen oder im Gemeindebüro melden.

Wir freuen uns über Zuwachs!

Mit herzlichen Grüßen und dem Wunsch für eine ruhige und klangvolle Advents- und Weihnachtszeit

Martin Fehlandt

Singschulfahrt nach Wünsdorf vom 31.07. – 06.08.2021

Für kreative Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren
DANIEL in der Löwengrube

Wir unternehmen eine Zeitreise zu Daniel und erleben mit ihm zusammen seine löwenstarken Abenteuer.

Es wird gesungen und musiziert, getanzt und Theater gespielt, Kulissen und Kostüme werden gebastelt – alles wird selbst gemacht. Am Ende entsteht ein Musical.

Kosten: 160 €

Infos und Anmeldung unter: Barbora Yhee: yhee@bekenntniskirche.de
Stichwort: Singschulfahrt

Niemand soll daheim bleiben, weil er oder sie sich die Fahrt nicht leisten kann. Sprechen Sie bitte mit uns wegen eines Zuschusses der Gemeinde. Vertraulichkeit ist garantiert.

Neues Gesangbuch: Schick uns Dein Lied!

„Lobe den Herrn“ oder „Da wohnt ein Sehnen tief in uns“? Welches Lied singen Sie am liebsten im Gottesdienst? Was ist Ihr persönlicher Hit? Genauer gefragt: Was ist Ihre TOP 5? Denn die wird jetzt gesucht. Und zwar für das neue Gesangbuch, das bis 2030 erscheinen soll. Zunächst digital, später auch in gedruckter Form.

Beteiligen Sie sich an der Umfrage und tragen Sie Ihre Lieblingshits ein, also genau die Lieder/Songs, die auf jeden Fall im neuen Gesangbuch stehen müssen. Die Aktion läuft bis zum 2. August. Aus allen genannten Liedern wird eine gemeinsame TOP 5 gebildet, die Sie voraussichtlich Ende dieses Jahres in der Liederapp „Cantico“ finden.

Die Umfrage sowie alle weiteren Informationen zur Aktion und weiteren Beteiligungsmöglichkeiten am neuen Gesangbuch finden Sie unter www.ekd.de/top5.

Das neue „Gesangbuch“ wird viele Hintergrundinfos und deutlich mehr Lieder enthalten. Auf der Website www.ekd.de/evangelisches-gesangbuch finden Sie viele weitere Informationen zur Entstehung des neuen Gesangbuchs und die Geschichte des evangelischen Gesangbuchs.

Informationen zum Gesangbuchprozess in unserer Landeskirche finden Sie unter www.ekbo.de/gesangbuch.

Die Online-Andachten – ein Gedicht

Einstens im März, da wurde klar,
das nichts mehr so wie vorher war.
Geht nicht raus – bleibt zu Hause,
alles And’re hat nun Pause.

Mit lieben Freunden nicht mehr treffen,
auch nicht mit Tanten, Onkels, Neffen,
nicht lassen hoch die Gläser schwingen
und vor allem: Nicht mehr singen?

Der Martin an der Orgel saß
und hatte leider nicht viel Spaß,
Choräle in die Tasten schreiben,
derweil Gesang tat aus nun bleiben.

Egal, er ließ die Finger walten,
ein Handy hat es festgehalten,
das Spiel ward nun per Mail verschickt,
die Kantorei war sehr beglückt.

Mit ganz viel Technik wir’s probiert,
Audacity heranzitiert,
dann vor dem Mikro sich blamiert,
und dann ganz langsam sich geziert,

auch einzeln, ohn‘ des Chores Klang,
nur selbst sich hörend beim Gesang,
taten wir bei der Orgel Klingen
unsre Stimmen nun einsingen.

Der Dietmar hat in einer Nacht
die Einzelsounds zusamm’ngebracht.
Und so entstand – welch schöner Klang –
zum Gottesdienst: Gemeindeg’sang.

Auch Julika ward nun gewonnen –
wir haben es dann aufgenommen,
wie unsre Pfarr’rin sich musst quälen
die Predigt dreimal zu erzählen.

Dazu Gebet, Begrüßung, Segen,
und wie Bienen sich bewegen,
all‘ das und manches Ungenannt‘
wir auf die Kamera gebannt.

Es ließ sich leider nicht vermeiden:
Jemand musst‘ das Ganze schneiden:
Das hat die Anja dann vollbracht
den ganzen Tag (und auch die Nacht).

Nun können wir auf YouTube gehen
und dort die Andacht uns ansehen.
Bleibt gesund, es grüßt euch froh
spätabends dichtend – Mario

Die Online-Andachten finden Sie hier auf der Webseite und auf dem Youtube-Kanal der Gemeinde

J.S.Bach: Weihnachtsoratorium (Oberschöneweide)

Jauchzet!

Für viele Musikbegeisterte beginnt Weihnachten erst mit den berühmten Paukenschlägen und den darauffolgenden Trompeteneinsätzen dieses in der ganzen Welt berühmten Werkes.

Ob Eingangschor „Jauchzet, frohlocket“, die Bass-Arie „Großer Herr und starker König“, die Alt-Arie „Bereite dich, Zion“, oder „Schlafe, mein Liebster“, die Hirtensinfonia und und und… – alles „Hits“ der klassischen Musik.

Das Weihnachtsoratorium von Bach ist ein Werk voll größter Freude und tiefster Innigkeit, lassen Sie sich mitnehmen von den schönen Chorälen, jubelnden Chören und feiern Sie mit uns die Vorfreude auf das Fest.

Vorverkauf

Die Eintrittskarten können für 18 € (ermäßigt 12 €) in folgenden Gemeindebüros zu den Öffnungszeiten erworben werden:

Johannisthal Sterndamm 90 12487 Berlin Tel.: 030/636 13 48
Di.: 10:00 – 13:00 Uhr Fr.: 15:00 – 18:00 Uhr

Oberschöneweide Firlstraße 16 12459 Berlin Tel.: 030/535 31 55
Di.: 15:00 – 18:00 Uhr Do.: 9:00 – 12:00 Uhr

Mozart und Erntedank – Chorfreizeit in Woltersdorf

Am letzten Wochenende im September war es wieder so weit: Mitglieder des Gemeindechores und der Kantorei Johannisthal fuhren zum Teil gemeinsam mit ihren Familien nach Woltersdorf, um ein schönes Probenwochenende miteinander zu verbringen.

Die Kantorei-Mitglieder widmeten sich in einer intensiven Probe mit Ines Muschka den Herausforderungen in der Mozart-Messe, gemeinsam wurde am Programm für den Erntedank- Gottesdienst gefeilt. Dieses Jahr haben wir den Gottesdienst direkt in Woltersdorf mitgestaltet und konnten so Erntedank „auswärts“ feiern.

Die beiden „bunten Abende“ mit Klavier zu sechs Händen, Sketchen und Kalenderweisheiten rundeten das gelungene Wochenende ab.

Vielen Dank Frau Düster für die Organisation dieses schönen Wochenendes!

Anja Herwig