– Abschied – Rückblick – Dank –
Liebe Leserinnen und Leser,
nach sechs Jahren als gewählter Ältester und vielen Jahren als Vorsitzender des Gemeindekirchenrates Johannisthal ist dies mein letzter Bericht aus der Gemeindeleitung. Es ist deshalb Zeit, ein wenig innezuhalten und zurückzublicken.
Xavier im Jahr 2017 hat uns die erste stürmische Überraschung beschert. Bäume im Kirchgarten waren angeschlagen und es musste schnell Hilfe geholt werden, damit keiner zu Schaden kam. Niemand konnte sich zu diesem Zeitpunkt vorstellen, dass gewaltigere Stürme über die Gemeinde und viele andere Menschen hinwegziehen würden.
Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg hielten und halten uns bis heute als Gemeinde beschäftigt. Dabei zeigt es sich, dass wir alle zusammenstehen, Möglichkeiten suchen und finden, die Schwierigkeiten zu meistern. Schnell war bei der Notunterkunft für die Flüchtlinge aus der Ukraine Hilfe von allen Seiten da, mit persönlichem Einsatz, Tag und Nacht, und mit Dingen für den täglichen Bedarf. Nachhaltig wird nun auf Dauer ein gemeinsames Café für die Geflüchteten in den Gemeinderäumen angeboten.
Die gravierenden Einschränkungen des persönlichen Treffens während der Corona-Pandemie haben neue Möglichkeiten gezeigt, wie Gemeindeleben virtuell stattfinden kann. Dies ist sicher kein Ersatz für das persönliche Treffen, hat aber die Gemeinschaft gestärkt. Freude und Dankbarkeit für das Zusammensein sind beständig geblieben, und so scheint es mir, noch gewachsen.
Viel Positives, auch in Gestaltung und Umfeld, ist in den vergangenen sechs Jahren entstanden. So wurden die Räume für Pfarrperson, Gemeindesekretär und Kantor umgebaut bzw. erschlossen und entsprechen nun einem modernen Standard. Auch Beleuchtung und Tonanlage im Kirchsaal und für Außenveranstaltungen sind erneuert bzw. neu installiert.
Unsere Kirche ist endlich von außen sichtbarer, weil der „Hochzeitsweg“, wie er viele Jahre bestanden hatte, wieder aufgebaut wurde und die Kirche jetzt direkt vom Sterndamm zum Besuch einlädt. Die Beleuchtung des Weges ist, denke ich, für jeden eine Freude.
Das Gelände vor dem Pavillon wurde hergerichtet und mit viel persönlichem Einsatz wurde der Kirchgarten neu gestaltet und wird beständig durch viele helfende Hände gepflegt. Noch vieles mehr hat sich drinnen und draußen getan, und die (Bau-)Pläne für die Zukunft und deren Umsetzung werden den neuen GKR bald beschäftigen.
Zum 100jähigen Jubiläum der Kircheinweihung kam 2021 Landesbischof Christian Stäblein zu uns und freute sich mit uns über die Tradition der Gemeinde, deren 125jähriges Bestehen wir in diesem Jahr gefeiert haben.
Zur Tradition gehört es auch zu erwähnen, dass wir in den vergangenen sechs Jahren acht Pfarrpersonen bei uns hatten und haben, die die Gemeindeleitung unterstützen und prägten: Reinhard Kähler, Martina Steffen-Elis, Annette Schwer, Carsten Unbehaun, Julika Wilcke, Hartmut Scheel und jetzt Stefanie Hoffmann sowie Juliane Bach, die nun hoffentlich länger bei uns bleiben kann.
In der Mitte der Gemeinde steht und singt unsere Kantorei. Musikalisch auf hohem Niveau, engagiert und mit Begeisterung, geleitet von Martin Fehlandt, ist sie fester Bestandteil unserer Gottesdienste, besonders an Karfreitag, dem 1. Advent und Heiligabend. Darüber hinaus hat die Kantorei Johannisthal mit ihren professionellen Auftritten viel Freude in die Region gebracht. Erwähnen möchte ich hier als Beispiele die Johannespassion im Jahr 2017, das Weihnachtsoratorium in mehreren Jahren und die Messe in c-Moll von Mozart im Oktober 2019.
In den ersten Online-Gottesdiensten, während des Verbots von Gottesdiensten in den Kirchen wegen der Pandemie, hat die Kantorei gezeigt, wie gut sie die digitalen Medien beherrscht, als die Stimmen einzeln aufgenommen und anschließend zusammengemischt wurden. Nicht zu vergessen ist, dass die Kantorei das organisatorische Rückgrat für die Notunterkunft der Ukraine-Hilfe war. Klassische Kunst und praktisches schnelles Handeln schließen sich in Johannisthal nicht aus.
Mein Dank gilt allen hauptamtlichen Mitarbeiterinnen, die in der und für die Gemeinde in den vielen Bereichen des Gemeindelebens immer für uns alle da waren und sind. Ohne das ehrenamtliche Engagement zusätzlich zum Gemeindekirchenrat kann eine Gemeinde nicht leben. Danke allen Helfenden! Und ich denke dabei an zwei Menschen, die über viele Jahre dieses Leben mitgeprägt haben und in den vergangenen Jahren leider von uns gegangen sind, Christa Baukhage und Uli Scheidereiter. Wir vermissen sie bis heute.
Ein GKR-Vorsitzender kann nur so gut sein, wie die gewählten Ältesten und Ersatzältesten im gleichen Gremium. In mehr als 60 Sitzungen in den vergangenen sechs Jahren haben wir aufsummiert eine Reihe von Tagen zusammen verbracht, um das Beste für die Gemeinde aus unserer Sicht zu planen und zu gestalten. Herzlichen Dank deshalb an Nadine Schröder, Anne Lehmann, Daniel Schmidt, Markus Hildebrandt, Ines Mönch, Andreas Griese, Mario Storch, Matthias Krüger, Maik Heinold, Smilla Braumann und besonders an Anja Herwig, die für zwei Jahre den GKR geleitet hat und so im Vordergrund und ebenso immer im Hintergrund wichtige Impulse gesetzt hat.
Ich wünsche allen, besonders Ihnen als Leserinnen des Gemeindegrußes, Gottes Segen und die Kraft, und dabei die Freude, in unserer Gemeinde Johannisthal zu leben und dabei zu sein.
Geschrieben am Reformationstag 2022:
Psalm 46
Ein feste Burg ist unser Gott.
Gott ist unsre Zuversicht und Stärke,
eine Hilfe in den großen Nöten,
die uns getroffen haben.
Dr. Thomas Menn
