Archiv der Kategorie: Aus dem Gemeindekirchenrat

Bericht aus dem GKR Johannisthal

– Churchdesk – Bauprojekte – GKR-Ausrichtung –
– Gemeindeversammlung –

Wie schon zuletzt angekündigt, läuft derzeit die Einführung eines neuen Kommunikationsmittels: Damit alle in der Gemeindearbeit Aktiven zukünftig noch direkter miteinander vernetzt sind, fanden im März erste Schulungen zur Nutzung der neuen Plattform „Churchdesk“ statt. Über diese App können sämtliche Termine, insbesondere auch Kirchdienste, flexibel gesteuert und verwaltet werden. Wir sind gespannt auf die ersten praktischen Erfahrungen.

Mit 15 Mitgliedern hat sich inzwischen der neue Gemeindebeirat unter dem erneuten Vorsitz von Antje Gobel und ihrem Stellvertreter Jörg Schuster gebildet. Vielen Dank allen, die sich in diesem Gremium engagieren.

Besondere Aufmerksamkeit erfordern derzeit die geplanten und bereits laufenden Bauprojekte unserer Gemeinde. Der Bauausschuss hat dazu den GKR sowie die Hauptamtlichen in einer gesonderten Infoveranstaltung auf den aktuellen Stand gebracht. In vier Projekten gibt es jede Menge zu tun. Während die Sanierung der Villa bald umgesetzt werden kann, beschäftigt uns beim Neubau-Projekt unter anderem der Fortgang der Verhandlungen eines Erbbaurechtsvertrages mit dem Projektentwickler. Gleichzeitig müssen Räumlichkeiten für die Arbeit mit den Kindern organisiert werden. Unterschiedliche Ideen dazu erfordern das Abwägen verschiedener Aspekte. Dringend nötig ist zudem die zeitnahe Instandsetzung der Verandastufen vor dem Kirchenbüro. Wie gut, dass das Team des Bauausschusses mittlerweile auf sechs Mitglieder angewachsen ist.

Unser erster GKR-Rüsttag – moderiert von Juliane Bach – mit Spaziergang durch Johannisthal bot den passenden Rahmen, um einander kennenzulernen, organisatorische Regelungen festzulegen und vor allem, unseren gemeinsamen Kompass auszurichten. Wir wollen in den nächsten drei Jahren eine Kirche gestalten, die nachhaltig, umweltbewusst, ressourcenschonend, für alle offen, (aktiv) einladend und vor allem kinder- und familienfreundlich ist.

In der für Sonntag, den 2.4., im Anschluss an den Gottesdienst geplanten Gemeindeversammlung wird es weitere Informationen zu den Bauprojekten, der finanziellen Situation der Gemeinde, sowie Berichte aus dem GKR und anderen Ausschüssen geben. Dazu laden wir hiermit herzlich alle ein.

Herzliche Grüße aus dem GKR
Johanna Werner

Bericht aus dem GKR Johannisthal

– Konstituierende GKR-Sitzung – Wahl des Vorsitzenden –
– Einsetzung Ersatzälteste – Bildung von Ausschüssen und
Arbeitsgruppen – Klimaabgabe – Gemeindeversammlung –

Mitten im Advent fand die konstituierende und damit erste Sitzung des neu gewählten GKR statt. Nach einer gemeinsamen Mahlzeit zur Einstimmung wurde in erster Amtshandlung Dr. Matthias Krüger zum Vorsitzenden gewählt. Wir danken ihm für seine Entscheidung zu kandidieren und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit mit ihm in dieser neuen Funktion. Er wird zudem weiterhin Wirtschafter kraft Amtes bleiben.

Nach einer allgemeinen Einführung zu den Aufgaben des Ältestenamtes und Verschwiegenheitspflichten durch unsere Pfarrerin Juliane Bach wurden anschließend Alexander Mattern und Michael Land als Ersatzälteste einstimmig eingesetzt. Sie nehmen regelmäßig an allen GKR-Sitzungen teil und werden, sofern Älteste verhindert sind, als stellvertretende Mitglieder mit Stimmrecht in der durch die GKRWahl festgelegten Reihenfolge tätig sein.

Ein zentraler Punkt bestand in dieser ersten Sitzung insbesondere darin, sämtliche Ausschüsse und Arbeitsgruppen zu bilden und Verantwortliche für weitere gemeindliche Aufgaben zu benennen. Hier konnten wir neuen Ältesten einen guten Überblick über all die vielfältigen Tätigkeitsfelder der Gemeindeleitung bekommen. Letztlich gelang es, für alle Positionen Menschen zu gewinnen oder zumindest Vorschläge zu vermerken, wer zu bestimmten Aufgaben angefragt werden könnte.

Neben dem GKR wird zeitnah auch ein neuer Gemeindebeirat gebildet werden. Dazu werden Vertreter*innen aus den vielen verschiedenen gemeindlichen Diensten, Kreisen und Gruppen berufen.

Außerdem haben wir folgende Entwicklung zur Kenntnis genommen: Im Oktober vergangenen Jahres hatte sich unsere Gemeindeleitung dem Aufruf einzelner Gemeinden angeschlossen, die einen Antrag zur Aussetzung der ab diesem Jahr fälligen Klimaabgabe (125 € pro Tonne CO2) eingereicht hatten. Dieses Anliegen wurde nun durch die Landessynode abgelehnt und die Abgaben werden entsprechend fällig. Für unsere Gemeinde werden die Kosten bei etwa 1500 € jährlich liegen. Laut offiziellen Angaben wird die Landeskirche in diesem Zusammenhang wohl zusätzlich 9 Millionen Euro im Haushalt bereitstellen, um Gemeinden mit hohen Belastungen finanziell zu unterstützen.

Im Bereich der digitalen Gemeindeverwaltung wird in Kürze eine neue Plattform (www.churchdesk.com) eingeführt und in Ergänzung zur bisher verwendeten Software der EKBO genutzt werden. Sie bietet niedrigschwelligeren Zugang und soll Kommunikation und Planung in den Gemeinden vereinfachen. Churchdesk soll von den Gemeinden der Region gemeinsam genutzt werden. Zukünftig werden für potentielle Nutzer*innen Schulungstermine angeboten.

Damit sich unser „frisch gebackener“ GKR zu einem guten Arbeitsteam entwickeln kann, starten wir bereits im Januar mit einer ganztägigen Klausurtagung: Ein Tag zum Kennenlernen und Ausloten neuer Richtungen. Daran anschließend planen wir eine
Gemeindeversammlung. Sie wird am 2. April nach dem Gottesdienst stattfinden.

Wir wünschen Ihnen allen ein gesegnetes und behütetes neues Jahr.

Johanna Werner

Der neue Gemeindekirchenrat im Januar 2023