Archiv der Kategorie: Jugendliche

Jugend Oberspree-West

Das alte Jahr klang gemütlich in der Jungen Gemeinde aus, und das Jahr 2022 ging bereits gut los! Wir hatten im Januar unsere JG-Winterfahrt vom Kirchenkreis, um einige Highlights in diesem Jahr zu besprechen und mit anderen JGs aus Lichtenberg- Oberspree Kontakte zu knüpfen. Außerdem fand unser Konfispruchtag statt, bei dem unsere Konfirmandinnen ihre eigenen Konfirmationssprüche gestalten.

Im Februar startet nun der neue Konfirmandenjahrgang, welcher Pfingsten 2023 konfirmiert wird. Pfarrer Jabs wird ihn gemeinsam mit mir begleiten. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit! Übrigens könntet Ihr noch einsteigen, falls Ihr den Starttermin am 9. Februar 2022 verpasst habt. Konfirmationsvorbereitung ist immer mittwochs von 17 Uhr bis 18.30 Uhr.

Gleichzeitig wird der Jahrgang 22 zum Konficlub wechseln. Das ist ein etwas offeneres Format, statt Konfirmationsvorbereitung als Übergang zur Jungen Gemeinde und findet nun immer mittwochs von 18.30 Uhr bis 20 Uhr statt.

In diesem Zusammenhang werden wir bis zum Sommer einmal monatlich eine Jugendandacht in Baumschulenweg anbieten, zu der auch andere Interessierte herzlich willkommen sind. Los geht es am 16. Februar 2022 um 19 Uhr in der Kirche zum Vaterhaus.

Im März laden wir zum Kreuzweg der Jugend ein. Die genauen Orte und Termine werden noch bekannt gegeben. Außerdem geht es im März und April noch einmal auf Konfirmandenfahrt.

Ab Mai erwarten uns dann mehrere Events, u.a. am 22. Mai 2022 der Vorstellungsgottesdienst der Konfirmand*innen in Niederschöneweide und am 5. Juni 2022 die Konfirmation in Oberschöneweide.

Vom 10. bis 12. Juni fahren wir mit Jugendlichen aus dem Kirchenkreis zum Landesjugendcamp.

Und am 3. Juli werden wir einen Jugendgottesdienst mit den neuen Konfirmandinnen in Niederschöneweide erleben. Vom 10. bis 14. August fahren wir mit den Teamer*innen nach Wittenberg. Junge Menschen, die gern Teamer*in werden wollen oder schon lange bei Fahrten als Helferinnen mit dabei sind, sind hierzu herzlich willkommen.

Auch für das 2. Halbjahr sind schon ein paar Aktionen geplant. Aber davon berichte
ich im übernächsten Gemeindegruß. Falls ihr Lust habt, mal bei uns vorbei zu schauen, oder bei der einen oder anderen Aktion mitzumachen, dann kommt ins

Evangelische Jugendzentrum Oberspree-West
Baumschulenstr. 82, 12437 Berlin

Dienstag zur JG von 19 – 22 Uhr, (ab 15 bis 25 Jahre)
Mittwoch zum Konficlub 18.30 – 20 Uhr (13 bis 14 Jahre)
Donnerstag zum Jugendchor ab 18.30 Uhr (mit Barbora Yhee) (ab 12 Jahre)

Kontakt: m.endter[@]kklios.de
Telefon: 016772337466
Instagram: jg_oberspree_west

Eure Gemeindepädagogin Mandy Endter

Unsere Konfi-Fahrt vom 5. bis 7. November 2021 zum Groß Väter See

Nachdem die erste Konfi-Fahrt coronabedingt abgesagt wurde, freuten wir uns besonders auf dieses erste gemeinsame Wochenende. 14 Konfirmand*innen, drei Teamerinnen und zwei Erwachsene fuhren am Freitagnachmittag von Baumschulenweg los zum Groß Väter See bei Templin.

Dort angekommen sind wir zum Abendessen gegangen. Danach wurden die Zimmer eingeteilt und wir sind gegen 22 Uhr ins Bett gegangen. Am Samstagmorgen wurden wir um 7:30 Uhr geweckt, damit wir um 8 Uhr frühstücken gehen konnten. Das Buffet war toll.

Ein bisschen später haben wir uns im Gruppenraum getroffen, Spiele gespielt und besprochen, was wir machen. Dort haben wir Gruppen eingeteilt und die „Jenseits Kisten“ gestaltet. Das Thema lautete:

„Wie sieht es hinter der Tür aus? –
Gibt es ein Leben nach dem Tod?“

In einer Pause haben wir dann Fotos gemacht, die für die Hoffnung stehen sollten. Danach stellten wir unsere Kisten vor. Jede Gruppe setzte sich anschließend mit einer anderen Kiste auseinander. Wir schrieben Hoffnungswörter außen auf die Kiste drauf und haben sie anschließend verglichen.

Nach einer kleinen Pause gab es um 12 Uhr Mittag. Wir hatten dann Freizeit, manche haben am Handy gesessen und manche waren draußen bei den Ziegen oder schaukelten. Tischtennis wurde auch gespielt. So circa um 17:45 Uhr trafen sich ein paar Konfis mit Herrn Döhle und haben ein Lagerfeuer vorbereitet.

Es kamen immer mehr dazu und schlussendlich saßen wir alle im Kreis am Lagerfeuer und haben eine Runde „Werwolf“ gespielt. Das hat Spaß gemacht! Nach dem Spiel haben wir uns auf eine „Nachtwanderung“ gemacht, die Renée und Jona vorbereitet hatten. Gegen 21:30 Uhr waren wir wieder in unseren Häusern, wo wir dann noch kurz quatschten.

Am Sonntag sind wir wieder um 7:30 Uhr von Renée geweckt worden und haben uns fertig gemacht, um dann wieder um 8:00 Uhr frühstücken zu gehen. Nach dem leckeren Frühstück haben alle ihre Taschen gepackt und die Häuser gefegt und ausgeräumt. Als wir alle dann damit fertig waren, trafen wir uns draußen, um noch einmal „Werwolf“ zu spielen. Mitten im Spiel hat es angefangen zu regnen. Danach haben wir uns in der Kapelle getroffen und eine kleine Andacht gehabt.

Dann wurden uns Aufgaben erklärt, die wir machen sollten, zum Beispiel sollten wir über uns einen Brief an Gott schreiben. Nach den Aufgaben hatten wir wieder Freizeit bis zum Mittag und haben zwei Runden „Werwolf“ gespielt. Der Bus kam währenddessen. Wir haben unser Gepäck reingepackt und standen kurze Zeit vor dem Bus, bis es angefangen hat zu hageln und wir in den Bus schnell eingestiegen sind. Wir setzten uns alle auf unsere Plätze, und sind dann nach Hause gefahren.

Die Konfi-Fahrt war richtig schön und es hat einfach unglaublich Spaß gemacht! Danke an Mandy, Herrn Döhle, Renée, Jona und Frederike für die Vorbereitung dieser Fahrt und die Mühe, die ihr euch gemacht habt! Die Fahrt ist super gelungen.

Amelie Wrede
(Konfirmandin Jg. 2022)

Ohne Teamer*innen geht es nicht!

Ich gebe zu, am Anfang war es für mich sehr schwer, immer wieder zu hören: „Man sieht die Jugend so selten in der Gemeinde.“ Dabei ist unsere Jugend wirklich sehr aktiv.

Mittlerweile verstehe ich, was die Leute mir sagen wollen. Deshalb schreibe ich hier immer wieder darüber, was die Jugend tut, auch wenn der Lebensrhythmus nicht immer dem entspricht, was andere Menschen in der Gemeinde sehen: Sonntagvormittag ist nicht unbedingt die Lieblingszeit von 12-27-Jährigen!

Seit vielen Jahren haben wir kontinuierlich eine Teamerschaft aufgebaut. Jugendliche, die sich auf Fahrten und bei Festen, Jugendgottesdienst und allem, was da so ansteht in den Gemeinden, immer wieder begeistern lassen.

Es fing an mit den Teamer*innen für unsere Jahrgänge von Konfirmand*innen. Die Idee war, Jugendliche zu gewinnen, die ein wenig das Bindeglied zwischen uns „alten“ Hauptamtlichen und den Jugendlichen bilden, die auch mal mit anpacken und besser verstehen, was in den Jugendlichen gerade vorgeht. Dieses Konzept ging so gut auf, dass wir zwischenzeitlich fast einen ganzen Konfijahrgang dazu bekommen haben, weiter mit zu teamen. Nicht alle bleiben regelmäßig dabei, denn auch ihr Lebensweg verändert sich. Neue Anforderungen in der Schule, neue Hobbys, neue Freunde. Aber viele bleiben dabei und sind meist Feuer und Flamme, wenn es mal wieder heißt: „Wir brauchen euch!“

Mittlerweile wollen wir unsere Teamer*innen nicht mehr missen. Auf unseren Kinderfahrten, beim Kindergottesdienst und wie zuletzt beim 100-jährigen Jubiläum oder Kinderkirchentag können sie zeigen, was sie können, entlasten uns Hauptamtliche, halten uns den Rücken frei und sind sich für nichts zu schade. Immer mit einem Lachen im Gesicht, stecken sie alle um sich an.

Ein einfaches Dankeschön reicht eigentlich dafür gar nicht aus.

Ich sehe, wie sehr diese Jugendlichen Nächstenliebe leben. Und füreinander da sind. Vielleicht wächst daraus auch die nächste Generation von aktiven Gemeindegliedern. Die nächste Generation von unermüdlichen Ehrenamtlichen, ohne die Kirche einfach nicht das wäre, was sie ist.

Wenn wir uns daran erinnern, was viele von uns mit Kirche verbindet, ist es zum einen der Glaube an Gott aber auch die Gemeinschaft, die wir in Kirche finden und erleben.

Danke an alle, die diese Gemeinschaft leben!

Mandy Endter

Konfirmation 2021

Am 18. September 2021 wurden 10 Konfirmand*innen unseres Kirchensprengels in der Kirche Zum Vaterhaus konfirmiert. Hier können Sie ihr selbst geschriebenes Glaubensbekenntnis lesen, welches am 14. August 2021 auf unserer Konfirmandenfahrt in Alt-Buchhorst entstanden ist:

Ich glaube, dass Gott
für uns alle da ist
und unser menschliches Denken übersteigt.
Ich glaube, dass Gott
besser vergeben kann als wir Menschen.

Ich glaube, dass Jesus,
die rechte Hand Gottes,
über mich wacht und mir hilft,
meinen Weg zu gehen.

Ich glaube, dass der Heilige Geist,
die linke Hand Gottes,
überall ist und mich
über den Tod hinaus begleitet.

Ich glaube, dass Kirche immer offen für alle ist.
Eine christliche Gemeinschaft,
zu der ich gehören möchte
und die ich mitgestalten darf.

Ich glaube, dass ich durch meinen Glauben
an eine höhere Macht
meinen Frieden finden kann.

Amen!

Konfirmation 2021 (18. September in Baumschulenweg)

Da die Konfirmation zu Pfingsten auf Grund der Corona-Situation verschoben werden musste,  freuen wir uns nun darauf, wenn im September endlich zehn Jugendliche gemeinsam mit den Familien und Freunden in der Kirche zum Vaterhaus Baumschulenweg ihre Konfirmation feiern können.

Der Gottesdienst wird gestaltet durch Pfarrerin Ute Pfeiffer, Jugendreferent Friedrich Böhme und Gemeindepädagogin Mandy Endter, die musikalische Leitung übernimmt Barbora Yhee mit dem Jugendchor!

Singschulfahrt nach Wünsdorf vom 31.07. – 06.08.2021

Für kreative Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren
DANIEL in der Löwengrube

Wir unternehmen eine Zeitreise zu Daniel und erleben mit ihm zusammen seine löwenstarken Abenteuer.

Es wird gesungen und musiziert, getanzt und Theater gespielt, Kulissen und Kostüme werden gebastelt – alles wird selbst gemacht. Am Ende entsteht ein Musical.

Kosten: 160 €

Infos und Anmeldung unter: Barbora Yhee: yhee@bekenntniskirche.de
Stichwort: Singschulfahrt

Niemand soll daheim bleiben, weil er oder sie sich die Fahrt nicht leisten kann. Sprechen Sie bitte mit uns wegen eines Zuschusses der Gemeinde. Vertraulichkeit ist garantiert.

Junge Gemeinde: Wie lieblich ist der Maien …

… würde ich gerade gern anstimmen, aber irgendwie will dieses Lied mir noch nicht richtig über die Lippen kommen.

Nach fast einemhalben Jahr im Lockdown sehnen wir uns alle wieder nach ein paar mehr Kontakten und nach der Sonne. Jeden Tag schauen wir gespannt auf die aktuellen Zahlen des RKI und fiebern mit, wenn die Werte langsam sinken. Draußen blüht zwar schon alles, aber auch die Temperaturen scheinen dieses Jahr nur sehr langsam zu steigen. Am 7. Mai noch Schneeschauer und Hagel. Da heißt es Geduld haben.

Viele Pläne mussten nach langer Hoffnung nun trotzdem abgesagt werden. Der Konfijahrgang ‘21 pausiert vorerst. Die Konfirmation ist auf den 18. September verschoben. So ganz ohne richtige Feier mit der Verwandtschaft war nichts, worauf man sich freuen wollte. Im August wollen wir gemeinsam einen Neustart wagen.

Der neue Jahrgang ‘22 mit Herrn Döhle ist im hybriden Modus. Um die Internetmüdigkeit ein wenig zu umgehen, überlegen wir uns neue Modelle, wie wir mit den Konfirmand*innen auch mal raus kommen. Offene Kirche, Kreuzweg der Jugend, Psalm-23-Videodreh sind nur einige Beispiele. Immerhin lernen wir so unseren Sprengel auch noch besser kennen.

Am 9.5. haben wir gemeinsam mit der Jungen Gemeinde eine kleine Andacht Junge Gemeinde: Wie lieblich ist der Maien … zum Thema Beten! gehalten. Eine sehr schöne Aktion, bei der man verschiedene Formen des Betens ausprobieren konnte.

Die JG musste nun schon zum dritten Mal ihre Pläne über Himmelfahrt ändern. Ursprünglich wollten wir zum Kirchentag nach Frankfurt. Dann hatten wir uns überlegt, an der Ostsee einen kleinen Triathlon zu machen. Pilgern, Fahrrad fahren und Strand, in Prora auf Rügen. Bis Ende April die Absage aus Prora kam – Beherbergungsverbot.

Zumindest das Fahrradfahren wollten wir uns nicht nehmen lassen. Und so haben wir uns am 14.5. zu einem kleinen, eigens organisierten Jugendgottesdienst in die Dorfkirche nach Rahnsdorf aufgemacht. Unter dem Motto „mit Gott unterwegs“ ging es einfach mal raus. Mit genügend Abstand auf dem Rad sind wir in Schöneweide gestartet. Über Köpenick entlang am Müggelsee konnten wir die Natur um uns herum genießen und ein bisschen Freiheit wehte uns um die Nasen. Mit dem Satz „der Weg ist das Ziel“ im Ohr und viel Zeit konnten wir die Eindrücke am Wegesrand auf uns wirken lassen. Die kleine Ruderfähre brachte uns dann direkt an unser Ziel, die Dorfkirche in Rahnsdorf. (Die Waldkapelle konnte dann so kurzfristig doch nicht für uns aufgeschlossen werden).

Eine Andacht ließ uns dort noch einmal alle Gedanken in Erinnerung rufen. Und wir konnten gemeinsam spüren, dass Gott mit uns unterwegs war, bevor wir uns wieder mit dem Segen im Ohr, auf den Heimweg machten:

Mögen sich die Wege
vor deinen Füßen ebnen,
mögest du den Wind im Rücken haben.
Und bis wir uns wiedersehn,
und bis wir uns wiedersehn
möge Gott seine schützende Hand
über dir halten.

Mit diesen Worten starten wir nun in den Sommer. Am 20.6. gibt es noch einmal einen regionalen Gottesdienst der Konfirmand*innen. Vielleicht sogar mit anschließendem gemeinsamen Grillen. Geplant sind weiter die beiden Fahrten zu Beginn und Ende der Ferien, bei denen die Jugendlichen wieder tatkräftig als Teamer*innen mithelfen. Und vielleicht klappt es ja auch wieder mit dem einen oder anderen Ausflug der Jungen Gemeinde. Gern auch wieder auf dem Wasser mit Floss oder SUP. Und nach den Ferien sind auch schon wieder ein paar Events der evangelischen Jugend geplant.

Wir hoffen darauf, dass wir bald wieder ein bisschen Leben in die Räume des Jugendzentrums in Baumschulenweg bringen können. Eine richtige Einweihungsfeier steht immer noch aus. Ihr seht, es ist wieder einiges geplant und angedacht. Falls ihr jetzt Lust bekommen habt, dabei zu sein oder immer auf dem neuesten Stand sein wollt: Dann schreibt mich an oder folgt mir auf Instagram oder schaut mal rein bei unserer JG immer dienstags 19 – 22 Uhr. Den Zugangslink erhaltet ihr über m.endter@kklios.de oder via Signal (0176 72 33 74 66).

Eure Mandy Endter