Archiv der Kategorie: Kirchenmusik

Rückblick auf die Singschulfahrt 2025

In der letzten Sommerferienwoche war es endlich wieder soweit: Unsere Singschulfahrt führte uns mit 40 Kindern und Jugendlichen sowie fünf Hauptamtlichen nach Wünsdorf. Es fühlte sich für uns inzwischen ein bisschen wie Heimkommen an, denn die letzten Jahre war das Helmut-Gollwitzer-Haus immer unsere Herberge. Und so haben wir uns auch dieses Mal wieder der besonderen Herausforderung angenommen: in nur sechs Tagen ein Kindermusical einzustudieren. Dieses Jahr das sehr anspruchsvolle Musical: „Krach bei Bach“.

Schon am ersten Abend war die Aufregung groß: Zimmer wurden bezogen, Zimmerbilder gemalt und bei einer Kennenlernrunde die ersten neuen Freundschaften geschlossen. Am nächsten Tag haben wir die Rollen verteilt – und es war schön zu sehen, dass wir es soweit geschafft haben, jeder und jedem eine Rolle zu geben, mit der er oder sie am Ende glücklich war. Sofort ging es an Texte, erste Lieder und die
große Proben-Arbeit.

Unsere Tage waren gut gefüllt: Morgens starteten wir mit einer kurzen Andacht, Liedern, und einer Geschichte aus dem Leben Johann Sebastian Bachs. Danach wurde konzentriert geprobt – mal in Kleingruppen, mal alle zusammen. In kürzester Zeit konnten wir so riesige Fortschritte machen. Besonders beeindruckend war, mit welchem Niveau und welcher Ernsthaftigkeit alle Kinder und Jugendlichen dabei waren. Die musikalische Leitung staunte selbst, wie viel wir in so kurzer Zeit geschafft haben!

Natürlich kam auch das Gemeinschaftserlebnis nicht zu kurz: Baden im See (danke an Mandy und Luise, die uns mit ihrem Rettungsschwimmerstatus den Badespaß überhaupt erst möglich gemacht haben!), Stockbrot und Marshmallows am Lagerfeuer, eine Nachtwanderung mit Gruselfaktor nach Wahl, eine Runde „Groß gegen Klein“ (bei der wir Teamer uns überraschend schnell geschlagen geben mussten ), Filmabend mit „Sing“ und eine bunte Disco mit dem fast schon traditionellen Lied „Jungs gegen Mädchen“.

Ein besonderer Moment war auch der Geburtstag von einem Singschulkind, das wir mit einem Kanon und vielen guten Wünschen gefeiert haben. Und während die Kinder probten, wurde im Hintergrund fleißig gewerkelt: Heli und Bärbel nähten Kostüme – teils mit den Kindern, teils sogar in Nachtschichten –, damit alles rechtzeitig fertig wurde.

Am Ende der Woche konnten wir stolz auf uns alle sein: Ein Musical, das gesungen, gespielt und bewegt wurde – lebendig, fröhlich und auf einem erstaunlich hohen Niveau. In den nächsten 2 Wochen werden wir das ganze auf die Bühne des Gemeindesaals in der Bekenntniskirche übertragen, und fiebern schon unserem Auftritt am 20. September um 15 Uhr entgegen.

Was mich persönlich besonders gefreut hat: Viele unserer jugendlichen TeamerInnen waren selbst schon als Kinder mit auf Singschulfahrt, ich selber war als Kind auch bei den KiKi-Fahrten dabei.

Nun geben wir unsere Begeisterung und Erfahrung an die nächste Generation weiter. Genau das macht diese Fahrt für mich so besonders – ein Stück Zuhause, das wir alle miteinander gestalten.

Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Singschulfahrt – und danken allen, die uns unterstützt haben, damit diese Woche so unvergesslich werden konnte!

Nico

Jugendchor

Hallo,

ich bin Jakob Espe.

Ich werde in Zukunft den Jugendchor in Treptow und Baumschulenweg leiten. Ich bin 16 Jahre alt und habe selber vor ein paar Jahren bei Barbora im Kinderchor gesungen. Seitdem hat Musik für mich eine große Bedeutung erlangt. Ich freue mich über jeden, der kommt und auf unsere zukünftigen Projekte.

Was Euch erwartet:

  • Proben in Baumschulenweg (Baumschulenstr. 82-83) oder nach Absprache manchmal in Treptow (Plesser Str. 4)
  • spannende Musikprojekte – verschiedene Musikstile
  • singen a capella – mit Klavierbegleitung – mit Orchester
  • chorische Stimmbildung
  • Chorfahrt – Solo-Auftritte – Auftritte in Zusammenarbeit mit anderen Chorgruppen (Jugendchor Köpenick, Singschule Treptow, Kantorei Baumschulenweg/Treptow)
  • gemeinsames Singen stärkt den Zusammenhalt – starke Gemeinschaft

Auf bald, Jakob Espe


Von hungrigen Löwen, Dünen und Wassersprengern – Unsere Kinder-Sommerfahrten – ein Rückblick

In den Sommerferien pausieren unsere regulären Angebote für Kinder und Familien in den Ev. Kirchengemeinden unserer Region. Dafür laden wir zu zwei jährlichen Höhepunkten ein: zu unseren Kinderfahrten – voller Abenteuer und unvergesslicher Erlebnisse.

KiKi-Fahrt nach Hirschluch

Vom 16.-21. Juli machten wir uns mit 55 tollen Kindern, fünf kreativen Teamenden und vier vorfreudigen Erwachsenen auf die Spuren von Josef und fanden ihn schließlich in Hirschluch in der Storkower Düne, die sich mitten im Wald versteckt. Wirklich ein perfekter Schauplatz, um in die Geschichte rund um Josef einzutauchen. An jedem Tag erfuhren die Kinder mehr von Josef und seinen spannenden Erlebnissen – grandios performt von unseren talentierten jugendlichen Teamenden. Neben dem Programm rund um das Thema haben wir auch zahlreiche andere Aktivitäten unternommen. Wir haben im Storkower Strandbad geplantscht, einen Tagesausflug in den Mitmachpark Irrlandia unternommen, bei einer aufregenden Nachtwanderung eine Mumie kennengelernt, einen Spieleabend veranstaltet und unseren Gruppenraum in ein Kino verwandelt. Der Höhepunkt war jedoch zweifellos die Abschlussdisko mit Talenteshow, bei der viele Kinder ihr Bestes gegeben haben. Kein Tanzbein blieb da müde. Es war wirklich ein wunderschöner Auftakt für die Sommerferien.

Singschulfahrt nach Wünsdorf

In der letzten Ferienwoche luden Barbora Yhee und wir 33 Kinder und Jugendliche zur Singschulfahrt ein, um in unglaublichen sechs Tagen das Kindermusical Daniel einzustudieren. Jedes Jahr vollbringen die Kinder und Jugendlichen mit Barbora ein kleines Wunder. Als wir bei 34°C (mit Cello, Harfe, Violine und zwei Gitarren im Gepäck) in Wünsdorf ankamen, mussten wir uns erst einmal im See abkühlen – und das zog sich durch die Woche: Die Kinder probten den ganzen Vormittag über – am Nachmittag sorgten wir für gemäßigte Temperaturen durch Badeausflüge oder Wassersprengereinsätze. Zudem lockten neben Einzelproben auch Bastelworkshops – denn am Ende der Woche wollten wir schließlich mit fertigen Kulissen und Kostümen nach Hause fahren. Lagerfeuer mit Marshmallows, eine Nachtwanderung, ein Spieleabend und unsere Abschlussparty durften selbstverständlich auch nicht fehlen.

Ein Musical in 6 Tagen! Ihr wollt wissen, ob wir alle unsere hehren Vorsätze erreicht haben?

Das Kindermusical Daniel wurde am 9. September um 15 Uhr auf der Bühne des Gemeindesaals in der Plesser Straße 4 mit vollem Erfolg aufgeführt 😀. Was für ein Gefühl, nach all dem vielen Proben, Basteln und Werkeln im Applaus baden zu dürfen. 37 Gesichter strahlten vor Glück und Erleichterung. Es war einfach großartig zu sehen, wie die Kinder sich gegenseitig unterstützt und zusammen Spaß hatten. Es war ein Sommer voller Abenteuer, Freundschaften und Erinnerungen, die für immer bleiben werden.

Wir freuen uns jetzt schon auf die nächste Kindersommerfahrt und können es kaum erwarten, wieder mit Euch gemeinsam tolle Erlebnisse zu schaffen. Merkt Euch gerne schon mal vor:

  • KiKi-Fahrt: 21.-26. Juli 2024
  • Singschulfahrt: 24.-30. August 2024

Eure Mandy und Sabrina

MUSIK, MUSIK, MUSIK… BLÄSERMUSIK!!

Vieles bemerken wir erst, wenn es plötzlich nicht mehr da ist. Vieles ist für uns selbstverständlich geworden. Dazu gehört auch und vor allem die Musik. Durch die Coronamaßnahmen mussten wir lange Zeit über „musikabstinent“ leben. Und wir merkten: Da fehlt uns was…

Besonders schmerzlich vermissten wir die Musik in der Weihnachtszeit. Kein Weihnachtsoratorium (für unsere Kantorei schon Tradition geworden), keine Adventsmusik der Chöre und Flöten …

Und keine Bläser, die jedes Jahr zum Advent „Hoch tut euch auf, ihr Tore der Welt“ oder „Tochter Zion“ spielen.

Und je grösser der Bläserchor, umso schöner und strahlender (nicht nur optisch!)! Je grösser der Bläserchor, desto grösser auch die Palette der Musikliteratur, die man dann spielen kann. Choräle zu spielen, Intraden alter Meister, Gospel und moderne Musik – es macht Spass und freut die Gemeinde im Gottesdienst oder bei anderen Auftritten.

Wer Lust und Interesse hat, sein Instrument strahlen und klingen zu lassen, ist in unserem kleinen Bläserchor herzlich willkommen. Nur Mut!

Wer Unterricht haben möchte – auch das ist kein Problem: einfach kommen oder im Gemeindebüro melden.

Wir freuen uns über Zuwachs!

Mit herzlichen Grüßen und dem Wunsch für eine ruhige und klangvolle Advents- und Weihnachtszeit

Martin Fehlandt