Archiv der Kategorie: Aktuelles

Landeskirche ruft zu Friedensgebeten auf

Der Frieden in Europa ist bedroht. Russland attackiert die Ukraine. „Wir sind in Gedanken und Gebet bei den Menschen, die nun die Auswirkungen des Krieges hautnah erleben“, sagt Bischof Christian Stäblein. „Krieg ist Unrecht, bringt Leid und Tod“, heißt es in einem Statement vom 24. Februar 2022. „Mögen überall Friedenstifterinnen und Friedenstifter tätig werden, damit sich die uns vereinende Sehnsucht nach Frieden erfüllt.“ Nötig sei „Gewaltlosigkeit in Wort und Tat“.

Quelle: ekbo.de

MUSIK, MUSIK, MUSIK… BLÄSERMUSIK!!

Vieles bemerken wir erst, wenn es plötzlich nicht mehr da ist. Vieles ist für uns selbstverständlich geworden. Dazu gehört auch und vor allem die Musik. Durch die Coronamaßnahmen mussten wir lange Zeit über „musikabstinent“ leben. Und wir merkten: Da fehlt uns was…

Besonders schmerzlich vermissten wir die Musik in der Weihnachtszeit. Kein Weihnachtsoratorium (für unsere Kantorei schon Tradition geworden), keine Adventsmusik der Chöre und Flöten …

Und keine Bläser, die jedes Jahr zum Advent „Hoch tut euch auf, ihr Tore der Welt“ oder „Tochter Zion“ spielen.

Und je grösser der Bläserchor, umso schöner und strahlender (nicht nur optisch!)! Je grösser der Bläserchor, desto grösser auch die Palette der Musikliteratur, die man dann spielen kann. Choräle zu spielen, Intraden alter Meister, Gospel und moderne Musik – es macht Spass und freut die Gemeinde im Gottesdienst oder bei anderen Auftritten.

Wer Lust und Interesse hat, sein Instrument strahlen und klingen zu lassen, ist in unserem kleinen Bläserchor herzlich willkommen. Nur Mut!

Wer Unterricht haben möchte – auch das ist kein Problem: einfach kommen oder im Gemeindebüro melden.

Wir freuen uns über Zuwachs!

Mit herzlichen Grüßen und dem Wunsch für eine ruhige und klangvolle Advents- und Weihnachtszeit

Martin Fehlandt

Rückblick: Die Festwoche 100 Jahre Kirche – 125 Jahre Gemeinde Johannisthal

„Von der Sonne verwöhnt“ – so betitelt der Kirchenkreis den kurzen Bericht von unserem Festgottesdienst zum Abschluss des Jubiläumswochenendes am 22. August 2021. Nicht nur der Sonntag, das gesamte lange Wochenende hatte immer das passende Wetter – und das, obwohl Wind, Regen und Gewitter immer wieder drohten, die Planungen zu durchkreuzen.

Das Wetter zum Gemeindejubiläum erlaubte uns, ein schönes Fest mit vielen, vielen Besucher*innen zu feiern: das im Sommer fertiggestellte Außengelände ermöglichte es, dass die Veranstaltungen „fast normal“ stattfinden konnten.

Vier Tage lang wurde zugehört, gefeiert, sich getroffen und gesungen. Ermöglicht hat das eine Schar von Helfer*innen, Ehrenamtliche wie Angestellte, sogar der Malteser-Hilfsdienst hat uns Unterstützung geschickt. All den helfenden Händen – die meisten waren jeden Tag dabei – vor und hinter den Kulissen sei hier nochmal gedankt! Ohne Ihre und Eure Bereitschaft, dieses Fest zu etwas ganz Besonderem zu machen, wäre dieses Gemeindejubiläum nicht möglich gewesen!

Einen Rückblick mit Fotos zu den einzelnen Tagen:

Rückblick: Salonorchester Berlin / Nosferatu (20.08.2021)

Das Programm am Freitagabend ermöglichte der Förderverein der Gemeinde Johannisthal: Ganz im Stile der 1920er Jahre ließ das Salonorchester Berlin den Pavillon und den Pfarrgarten im alten Glanze erstrahlen. Etwa 100 Gäste freuten sich bei einem Glas Wein oder Saft über ein abwechslungsreiches Programm.

Nach der Umbaupause genossen die verbliebenen und neu hinzugekommenen etwa 80 Gäste ein weiteres Highlight: „Nosferatu“, gedreht unter anderem in Johannisthal und live begleitet vom Kantor Martin Fehlandt – ein ganz besonderes Erlebnis!

[ngg src=“galleries“ ids=“2″ display=“basic_thumbnail“ thumbnail_crop=“0″]

Rückblick: „100 Jahre Kirche Johannisthal – ein provisorischer Glücksfall“ (Gemeindeabend 19.08.2021)

Das Jubiläumswochenende begann mit einem Gemeindeabend zur Geschichte der Gemeinde und des Kirchgebäudes. Pfarrer Scheel hatte sich mit Unterstützung von Herrn Huskobla in die zahlreichen Informationen zur Geschichte des Geländes, besonders vom Freundeskreis Heimatgeschichte Johannisthal eingearbeitet und in einem interessanten Vortrag den Besucher*innen vorgestellt.

[ngg src=“galleries“ ids=“1″ display=“basic_thumbnail“ thumbnail_crop=“0″]

Aus dem Kiezblick: „Als ein Ausflugslokal Gotteshaus wurde: 100 Jahre Kirche Johannisthal“

„Die evangelische Kirche in Johannisthal verbirgt sich hinter einem in unserer Region ungewöhnlichen Bau. Äußerlich ist sie gar nicht so einfach als Kirchenbau identifizierbar. Sie liegt hinter der Straßenbebauung etwas versteckt und besitzt keinen Kirchenturm. Geläutet wird trotzdem und man kann dabei den Glocken sogar beim Schwingen zuschauen, hängen sie doch im Garten in einer separat stehenden Stahlkonstruktion. Auch ist die Kirche vergleichsweise jung, das Gebäude aber vier Jahrzehnte älter. Es wurde nicht als Kirche erbaut, sondern hat eine bewegende Vorgeschichte. …“

Lesen Sie weiter im Kiezblick – Ausgabe 295

100 Jahre Kirche Johannisthal

Wir laden Sie Herzlich ein zur Festwoche vom 19. – 22. August 2021

Am 3. Juli 1921 hat die Evangelische Kirchengemeinde Johannisthal ihre Kirche eingeweiht, endlich: Zwar gab es knapp 25 Jahre schon die eigenständige Gemeinde, sogar schon ein paar Jahre länger regelmäßige Gottesdienste – regelmäßig hieß etwa monatlich – und auch schon über 5 Jahre einen eigenen Pfarrer, aber für die Gottesdienste war man zu Gast in der Aula der Schule. Die Pläne für eine Kirche scheiterten.

Weiterlesen